Mit Facebook verlinken Diesen Link in neuem Tab öffnen
Cover von Hugenotten in Deutschland wird in neuem Tab geöffnet

Hugenotten in Deutschland

die Einwanderung von französischen Glaubensflüchtlingen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Lausberg, Michael (Verfasser)
Jahr: 2007
Verlag: Marburg, Tectum Verlag
Mediengruppe: Sachliteratur
Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStandort 2StatusFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: D 331 Standort 2: Status: Verfügbar Frist:

Inhalt

Rund eine Viertelmillion protestantischer Hugenotten trieben Frankreichs absolutistischer Sonnenkönig Ludwig XIV. und seine Vorgänger im Namen des Katholizismus in die Flucht. Ihr Exodus wurde nach Jahrzehnten der Glaubenskriege unauslöschbarer Fixpunkt der Migrationsgeschichte in der Frühen Neuzeit. Im protestantischen Preußen waren die reformierten Glaubensbrüder willkommen, aber auch in Württemberg, Hessen-Kassel oder Mecklenburg. Bis zu 50.000 Menschen kamen allein um das Jahr 1680. Sie züchteten Seidenraupen und entwickelten die Textilindustrie. Sie forcierten den Tabakanbau und belebten den ländlichen Raum. Sie brachten Kenntnisse in der Schmuckherstellung mit und trieben das Kunsthandwerk zu neuer Blüte. Doch ihre Privilegien fanden unter den Einheimischen keineswegs nur Zustimmung. Dieses Buch stellt die Ansiedlung der hugenottischen Glaubensflüchtlinge in den deutschen protestantischen Territorien exemplarisch dar anhand von Städten und Dörfern Brandenburg-Preußens, Hessen-Kassels und der Markgrafschaft Brandenburg-Bayreuth. Der Autor berichtet, warum man sie aufnahm und zu welchen Bedingungen. Er beschreibt das religiöse Leben in den neuen Gemeinden und ihr zwiespältiges Verhältnis zu den Eingesessenen.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Lausberg, Michael (Verfasser)
Verfasserangabe: Michael Lausberg
Jahr: 2007
Verlag: Marburg, Tectum Verlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik D 331, D 522
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8288-9421-1
Beschreibung: 240 Seiten
Schlagwörter: DEUTSCHLAND, GESCHICHTE, HUGENOTTEN
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Sachliteratur