Mit Facebook verlinken Diesen Link in neuem Tab öffnen
Cover von Manja wird in neuem Tab geöffnet

Manja

ein Roman um fünf Kinder
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Gmeyner, Anna
Jahr: 2014
Verlag: Berlin, Aufbau-Verl.
Mediengruppe: Belletristik
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStandort 2StatusFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: R 11 Standort 2: Status: Verfügbar Frist:

Inhalt

Fünf Kinder unterschiedlicher sozialer Herkunft kämpfen vor dem Hintergrund der aufkommenden Nazizeit um ihre Freundschaft, bis zunehmende antisemitische Übergriffe ihre heile Welt zerstören. Ein berührender Deutschlandroman der Wienerin Anna Gmeyner und ein Höhepunkt der Exilliteratur.
Deutschland 1920-1934: Die Nazis infiltrieren das öffentliche Leben der Weimarer Republik und auch die Familien aller sozialer Schichten. Fünf Kinder kämpfen um ihr kleines Freundschaftsrefugium: das Mädchen Manja aus ostjüdischer Familie, Fabrikantensohn Harry, Arbeitersohn Karl sowie die Bürgersöhne Heini und Franz. Während sich die Erwachsenen politisch positionieren und bekämpfen, gerät die Freundschaft der Kinder zunehmend in die Krise, bis antisemitische Übergriffe ihre kleine heile Welt ganz zerstören. Das großartige, einfühlsam geschriebene Buch der Wiener Roman-, Theater- und Drehbuchautorin (1902-1991) erschien 1938 im Amsterdamer Exil. 1984 entdeckte der für sein Engagement ausgezeichnete Mannheimer Persona-Verlag den Roman neu. Dort ist er als Hardcover und E-Book auch noch lieferbar. Persona überließ dem Aufbau-Verlag 2014 die Lizenz für eine Neuausgabe, die gemeinsam mit einer ebenfalls bei Aufbau erschienenen Neuausgabe des 12 CD starken Hörbuchs, gelesen von Iris Berben (in dieser Nr.), ein Erfolg zu werden verspricht. Iris Berben ist zzt. mit "Manja" auf Lesereise.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Gmeyner, Anna
Verfasserangabe: Anna Gmeyner
Jahr: 2014
Verlag: Berlin, Aufbau-Verl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik R 11
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Zeitgeschichte
ISBN: 978-3-351-03415-3
Beschreibung: 541 S.
Schlagwörter: BELLETRISTISCHE DARSTELLUNG, DEUTSCHLAND, FAMILIE, ÖSTERREICHISCHE LITERATUR
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Belletristik