wird in neuem Tab geöffnet
Mein Körper, mein Trauma, mein Ich
Anliegen aufstellen - aus der Traumabiografie aussteigen
Suche nach diesem Verfasser
Mehr...
Jahr:
2017
Verlag:
München, Kösel
Mediengruppe:
Sachliteratur
Zweigstelle | Standorte | Standort 2 | Status | Frist |
Zweigstelle:
Hauptstelle
|
Standorte:
O 460
|
Standort 2:
|
Status:
Verfügbar
|
Frist:
|
Ein erlittenes Trauma, das nicht geheilt wurde, lebt im Körper weiter und äußert sich durch Schmerzen, Entzündungen oder Krankheiten. In jedem Körpersymptom steckt also ein Stück Lebensgeschichte. Durch das von Franz Ruppert entwickelte Verfahren »Aufstellen des Anliegens« können Traumata rekonstruiert und aufgelöst werden, gleichzeitig werden die Selbstheilungskräfte des Körpers unterstützt. 25 Autoren-Beiträge verdeutlichen den Zusammenhang zwischen Körpersignalen, Psyche und Trauma am Beispiel von Kopfschmerzen, Rücken- und Gelenkschmerzen, Herz- und Kreislauf- sowie Hauterkrankungen, Krebs und Schlafstörungen. Ausführliche Eingangskapitel von Franz Ruppert und Harald Banzhaf führen in die Aufstellungsmethode ein und zeigen, wie ganzheitliche Heilung möglich wird.
Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe:
Franz Ruppert, Harald Banzhaf (Hg.)
Jahr:
2017
Verlag:
München, Kösel
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
O 460, O 261
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
978-3-466-34644-8
Beschreibung:
3. Auflage, 365 Seiten
Mediengruppe:
Sachliteratur