wird in neuem Tab geöffnet
Pola
Roman
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Dröscher, Daniela
Mehr...
Medienkennzeichen:
Biographien
Jahr:
2012
Verlag:
Berlin, Berlin-Verl.
Mediengruppe:
Belletristik
Zweigstelle | Standorte | Standort 2 | Status | Frist |
Zweigstelle:
Hauptstelle
|
Standorte:
R 11 / Biographien / Themat.
|
Standort 2:
Biographien / Themat.
|
Status:
Verfügbar
|
Frist:
|
Biografischer Roman über die Stummfilm-Diva Pola Negri (1897-1987), deren Glanzzeiten mit der Erfindung des Tonfilms zu Ende gingen. Ein Neustart des Hollywood-Stars in Deutschland scheiterte nicht zuletzt am politischen Umfeld der späten 1930er-Jahre.
Vor 25 Jahren starb der große Stummfilm-Star Pola Negri (1897-1987). Die in Polen geborene Diva verdankte ihren Durchbruch Ernst Lubitsch, ging später nach Hollywood, wo nicht nur ihre Rollen, sondern auch ihre Romanzen mit Charlie Chaplin und Rudolpho Valentino für Schlagzeilen sorgten. Dieser biografische Roman setzt ein mit dem Untergang der Diva, ausgelöst durch den Tonfilm, in dem sie nie wirklich Fuß fassen konnte. Pola Negri, in heftiger Konkurrenz zu ihren großen Kolleginnen stehend, versucht einen Neustart in Berlin. Doch die politische Lage in den späten 1930er-Jahren schränkt die künstlerische Freiheit von Filmschaffenden ein, und Pola möchte nicht zum Vorzeige-Star oder Spielball von Nazigrößen werden. Zurück in den USA, kehrt sie der Filmwelt weitgehend den Rücken. Daniela Dröscher (vgl. zuletzt "Gloria", ID-A 46/10) beschreibt die Zeitgenossen Negris und die Hollywood-Atmosphäre der 1930er-Jahre interessant und überzeugend. Der Glanz der Stars verblasst im Angesicht ihrer teils banal-menschlichen Eigenschaften. Für Film-Interessierte ab mittleren Beständen empfohlen.
Verfasserangabe:
Daniela Dröscher
Jahr:
2012
Verlag:
Berlin, Berlin-Verl.
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
R 11
Interessenkreis:
Suche nach diesem Interessenskreis
Biografie
ISBN:
978-3-8270-1106-0
Beschreibung:
294 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe:
Belletristik