 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Forever
			
		
		
		
			the love poems of Pablo Neruda
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Lemper, Ute
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			2013
		
		
			Verlag:
			Hamburg, Edel [Vertr.]
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					CD
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Standorte | Standort 2 | Status | Frist | 
				| Zweigstelle:
				Hauptstelle | Standorte:
				TM 612 / Phonothek | Standort 2:
				Phonothek | Status:
				Verfügbar | Frist: | 
		
	 
		 
		
			
			"Ich liebe die Vielfalt und überrasche meine Zuhörer gerne." Das unterstreicht "The german cabaret legend", wie sie die internationale Presse nennt, mit ihrem musikalischen Ideenreichtum. Ihre schillernden Facetten sind Tango, Chanson, Pop - und aktuell die musikalische Umsetzung der schönsten Gedichte Nerudas. Auf dem neuen Album hat Ute Lemper gemeinsam mit dem argentinischen Bandoneonisten Marcelo Nisinman die Lyrik Nerudas zu einem Zyklus zusammengeschlossen und vertont. Zwölf Songs voller Emotionen und Liebe, die Ute Lemper besonders am Herzen liegen. st es gelungen, die wunderbaren Liebesgedichte zu musikalischem Leben zu erwecken. Schon lange hatte Nerudas Lyrik ihr Herz erobert - jetzt füllt sie die zarten Zeilen mit Melodie, Rhythmus und fügt das Element des Tangos hinzu. Für das Projekt sammelte Ute Lemper die profiliertesten Musiker des Genres um sich. (Produktinfo JPC) * Gedichte über Liebe, Leidenschaft und Lebensfreude sind es, die sich die aus Münster stammende Künstlerin für ihre CD "Forever" ausgesucht hat. Sie sei eher zufällig auf die Verse des chilenischen Poeten gestoßen, erzählt sie im dpa-Interview.  Sie sei auf der Suche nach einem neuen Projekt mit lateinamerikanischen Wurzeln gewesen. Erst vor zwei Jahren stand sie mit einer Hommage an den 1992 verstorbenen Argentinier Astor Piazzolla in Deutschland auf der Bühne. Vier Jahrzehnte nach dem Tod des Dichters Neruda, der 1971 den Litertaurnobelpreis erhielt, lässt sie eine Auswahl seiner Texte in zwölf Songs aufleben. Mit deren Vertonung lege sie ihr erstes eigenes Chanson-Buch vor - inspiriert von Chanson-Künstlern wie Édith Piaf und Jaques Brel, von Komponisten wie Kurt Weill oder von der Tangolegende Astor Piazzolla. Zu den Musikern, mit denen sie das Album aufnahm, gehörte der Bandoneon-Meister Tito Castro. Auch in Deutschland will Lemper mit dem Songzyklus, der in Australien bereits veröffentlicht wurde, auftreten. Nerudas Liebesgedichte sollen den ersten Teil des Programms bilden, Lempers größte Hits den zweiten Teil. (Quelle: t-online.de) +++ La nuit dans l'île * madrigal escrito en invierno * if you forget me * tus manos * el viento en la isla * alianza/ sonata * siempre * always * ausencia * el sueno * oda con un lamento * the saddest poem/ nr. 20
		 
		
		
			
			
		
		
		
		
				
				
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		2013
	
	
		Verlag: 
		Hamburg, Edel [Vertr.]
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		TM 612
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		1 CD + Beih. (Digipack)
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Fußnote:
		Texte abgedr. - Musik: Ute Lemper & Marcelo Nisiman. Arrangements: Ute Lemper & Band. Interpr.: Ute Lemper [voc] ; Tito Castro & Victor Villena [Bandoneon]. - Bestell-Nr.: Edel 0208998 CTT
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		CD