Mit Facebook verlinken Diesen Link in neuem Tab öffnen
Cover von Totentanz wird in neuem Tab geöffnet

Totentanz

1923 und seine Folgen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Hoffritz, Jutta
Jahr: 2022
Verlag: Hamburg, HarperCollins
Mediengruppe: Sachliteratur
Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStandort 2StatusFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: D 342 Standort 2: Status: Verfügbar Frist:

Inhalt

1923 wird zum politischen und ökonomischen Wendejahr für Deutschland. Zwischen schwindelerregenden Brotpreisen, eskapistischen Tanzabenden, der folgenreichen Ruhrbesetzung und der Einführung der Rentenmark begleitet Jutta Hoffritz vier Deutsche durch das Jahr. Durch ihren Kampf. Ihren Alltag. Ihre Verhängnisse.
 
Wir erleben, wie Anita Berber ¿ Berlins begehrteste Tänzerin ¿ auf dem Zenit ihrer Karriere dem Rausch verfällt, wie Ruhrbaron Hugo Stinnes das Kalkül der Besatzer unterläuft und das Kohlekontor an die Alster verlegt, wie Reichsbankpräsident Rudolf Havenstein den Reparationsboykott finanziert und die Hyperinflation schürt, wie Käthe Kollwitz ihren Liebeskummer besiegt und das allgemeine Elend auf Plakaten festhält.
 
Über ein Jahr und seine Menschen. Über eine Zeit, in der Deutschlands Zukunft auf des Messers Schneide stand ¿ und die unserer heutigen mehr gleicht, als uns lieb ist.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Hoffritz, Jutta
Verfasserangabe: Jutta Hoffritz
Jahr: 2022
Verlag: Hamburg, HarperCollins
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik D 342
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-365-00130-1
Beschreibung: 1. Auflage, Originalausgabe, 333 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: DEUTSCHLAND, GESCHICHTE 1923
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Sachliteratur