wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Der Tag, an dem Paul wieder bunt wurde
			
		
		
		
			
		
		
			
		
		
		
			
			
		
		
			Medienkennzeichen:
			Erz/Kibi I
		
		
			Jahr: 
			2016
		
		
			Verlag:
			Ostfildern, Patmos Verlag
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Kinderliteratur
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Standorte | Standort 2 | Status | Frist | 
			
				| 
				Zweigstelle:
				Kinderbibliothek
			 | 
				Standorte:
				I J 0 / Ich bin ich
			 | 
				Standort 2:
				Ich bin ich
			 | 
				Status:
				Verfügbar
			 | 
				Frist:
				
			 | 
			
		
	 
		 
		
			
			Von seiner Oma lernt Paul, wie Vorurteile unter Mitmenschen wirken können. Sobald jemand unbedachte Sprüche macht, sieht Paul rundum alles schwarz-weiß, sogar bei einem seiner eigenen Sprüche! Oma und Paul suchen gemeinsam nach Formulierungen, die das Leben wieder bunt färben. Ab 5.
Alte Schwarz-Weiß-Fotos bringen Pauls Oma auf das Thema Schwarz-Weiß-Denken. Der Enkel lernt von ihr, was unbedachte Verallgemeinerungen bewirken können und wie Vorurteile entstehen. Unterwegs in der Stadt erscheinen Paul die Menschen plötzlich in Schwarz-Weiß, sobald sie Vorurteile, z.B. gegenüber Ausländern oder Kindern, aussprechen. Auch Paul "entfärbt" sich als er ein Vorurteil gegen Mädchen äußert. Zu Hause überlegen Paul und Oma gemeinsam, wie die gesammelten Aussagen entschärft werden können und formulieren grobe Verallgemeinerungen um. Das Fazit: Nicht nachplappern sondern selber denken! - Die kugelrunde rothaarige Oma mit moderner Brille vermittelt ihrem Enkel die Problematik auf Augenhöhe. In den knallbunten Szenen mit plakativ stilisierten, großnasigen Figuren sind Wörter wie "Nie" oder "Angst" integriert. Der dialogreiche Text erfordert durch seine Ausführlichkeit einen langen Atem. Vgl. u.a. "Sechs Langbärte" (ID-B 3/16) oder "Alle nannten ihn Tomate" (ID-B 30/12). Als Anregung zum aktuellen Thema auch für den Unterricht in der Primarstufe einsetzbar. Überall möglich.
		 
		
		
			
			
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Marlene Fritsch ; Volker [Illustrator] Konrad
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		2016
	
	
		Verlag: 
		Ostfildern, Patmos Verlag
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		I J 0
	 
	
		Interessenkreis: 
		Suche nach diesem Interessenskreis
		Queer
	 
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-8436-0829-9
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		24 ungezählte Seiten : Illustration : farbig
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Kinderliteratur