wird in neuem Tab geöffnet
Im Auge des Leuchtturms
Kriminalroman
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Michaelis, Antonia
Mehr...
Medienkennzeichen:
Psychothriller
Jahr:
2015
Verlag:
[Köln], Emons Verlag
Mediengruppe:
Belletristik
Zweigstelle | Standorte | Standort 2 | Status | Frist |
Zweigstelle:
Hauptstelle
|
Standorte:
R 11 / Psychothriller / Themat.
|
Standort 2:
Psychothriller / Themat.
|
Status:
Verfügbar
|
Frist:
|
Die erfolgreiche, scheinbar abgebrühte Restaurantmanagerin Nathalie Schwarz wird durch eine kryptische Postkarte aus der Bahn geworfen. Ihre spontane Reise zu einer kleinen Nordseeinsel hat einen kathartischen Effekt und erweist sich als Schlüssel zu einem verdrängten Kindheitstrauma und Verbrechen.
Jung, cool, erfolgsverwöhnt und unter Dauerstrom: Nathalie "Nada" Schwarz, die Managerin einer Restaurantkette, wird durch eine als Geste an sich schon antiquiert wirkende Postkarte aus der Alltagsroutine gerissen. Zu ihrer eigenen Verblüffung folgt sie der kryptisch anonym gehaltenen Bitte auf der Karte und reist spontan zu einer Nordseeinsel. Dort stürzen Bilder der Erinnerung mal watteweich, mal mit Wucht auf sie ein: Die Sommer an der Nordsee waren einst Mittelpunkt ihres Kindheitsglücks. Nada, der Lausbub Nil, die stille Niente: 3 6-Jährige, naiv wagemutig, wie es nur Kinder sind, und eine Unfallnacht beim alten Leuchtturm, deren so lange verdrängten Schatten sich die erwachsene Nathalie nun stellt. Nordlicht und Vielschreiberin Michaelis dockt hier mit lupenrein umgesetztem magischen Realismus an ihr "Friedhofskind" an (vgl. ID-A 15/14) und macht so die eher schwache letzte Leistung ("Das Institut der letzten Wünsche", ID-A 22/15) locker wieder wett. Die Mischung (Thrillerelemente, mutig erkämpfte Selbstfindung, raue Naturkulisse) ist stimmig und wird ein breites Publikum erreichen.
Verfasserangabe:
Antonia Michaelis
Jahr:
2015
Verlag:
[Köln], Emons Verlag
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
R 11
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
978-3-95451-675-9
Beschreibung:
Originalausgabe, 311 Seiten
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe:
Belletristik