wird in neuem Tab geöffnet
Deutsche Nullen
sie kamen, sahen und versagten
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Jungen, Oliver; Pormbka, Wiebke
Mehr...
Jahr:
2016
Verlag:
München, C.H. Beck
Mediengruppe:
Sachliteratur
Zweigstelle | Standorte | Standort 2 | Status | Frist |
Zweigstelle:
Hauptstelle
|
Standorte:
D 900
|
Standort 2:
|
Status:
Verfügbar
|
Frist:
|
Das Scheitern ist in Verruf geraten ¿ zu Unrecht. Dem steilen Absturz, dem Schnuppen der Sterne wohnt eine funkensprühende Schönheit inne. Und ruht nicht unsere Gegenwart auf einem ganzen Jahrhundert voller Lichtgestalten, die sich selbst den Saft abdrehten? Den schillerndsten unter ihnen, siebzehn überragenden Nullen, wird hier ein Denkmal gesetzt. In weiser Beschränkung konzentriert der Band sich auf Deutschland, Heimat ungezählter Unfähiger und ihrer größenwahnsinnigen Fehlschläge. Von Kaiser Wilhelm II. über Joachim von Ribbentrop und Egon Krenz bis hin zu Rudolf Scharping bieten Wiebke Porombka und Oliver Jungen wertvolles Grundlagenwissen zur Geschichte der deutschen Nullen. Die gefeierten Großnullen wollen den Verfassern geradezu als Personifikationen des überlangen deutschen Jahrhunderts erscheinen, das spätestens mit der Reichsgründung von 1871 begann. Dass nur Männer bei der Auswahl Berücksichtigung gefunden haben, kann der Genderforschung neue Impulse verleihen: Fehlt den Frauen etwa das Mach-dich-zum-Affen-Gen?
Verfasserangabe:
Oliver Jungen, Wiebke Porombka
Jahr:
2016
Verlag:
München, C.H. Beck
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
D 900
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
978-3-406-68323-7
Beschreibung:
Originalausgabe, 224 Seiten
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe:
Sachliteratur