Mit Facebook verlinken Diesen Link in neuem Tab öffnen
wird in neuem Tab geöffnet

Juden in Mecklenburg 1845-1945

Lebenswege und Schicksale : ein Gedenkbuch
Buddrus, Michael; Fritzlar, Sigrid; Institut für Zeitgeschichte München-Berlin; Landeszentrale für politische Bildung Mecklenburg-Vorpommern
2019
Schwerin , Landeszentrale für politische Bildung Mecklenburg-Vorpommern
Bände

Inhalt

Auf einer dichten Quellenbasis wird in dem Gedenkbuch von Michael Buddrus und Sigrid Fritzler unter Mitarbeit von Ute Eichhorn, Angrit Lorenzen-Schmidt und Martin Wiesche erstmals für einen Zeitraum von einhundert Jahren das vielfältige jüdische Leben in Mecklenburg dargestellt. Beschrieben werden alle 45 jüdischen Gemeinden des Landes, deren Führungsgremien und leitende Persönlichkeiten. Durch die Auswertung von bislang nicht oder kaum zugänglichen Materialien war es möglich, detailreich zahlreiche zentrale Aspekte des jüdischen Lebens in Mecklenburg wie Herkunft, Bildung, Sozial- und Berufsstrukturen oder Auswanderungen in den Blick zu nehmen.
Die mit fast 1.200 Fotos illustrierten Kurzbiographien von mehr als 7.000 Juden, die zwischen 1845 und 1945 in Mecklenburg gelebt haben, vermitteln ein aufschlussreiches und vielfach erschütterndes Bild vom Leben und Sterben jüdischer Menschen.

Details

Verfasserangabe: Michael Buddrus ; Sigrid Fritzlar ; unter besonderer Mitarbeit von Ute Eichhorn, Angrit Lorenzen-Schmidt, Martin Wiesche
Jahr: 2019
Verlag: Schwerin , Landeszentrale für politische Bildung Mecklenburg-Vorpommern
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik D 302 Mecklenburg-Vorpommern
Suche nach diesem Interessenskreis
Schlagwörter: GESCHICHTE 1845-1945, JUDENTUM, MECKLENBURG, TERRITORIALGESCHICHTE
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Eichhorn, Ute; Lorenzen-Schmidt, Angrit; Wiesche, Martin