Mit Facebook verlinken Diesen Link in neuem Tab öffnen
Cover von Im Gefolge der SS: Aufseherinnen des Frauen-KZ Ravensbrück wird in neuem Tab geöffnet

Im Gefolge der SS: Aufseherinnen des Frauen-KZ Ravensbrück

Begleitband zur Ausstellung
Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2018
Verlag: Berlin, Metropol
Mediengruppe: Sachliteratur
Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStandort 2StatusFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: D 343.2 Standort 2: Status: Verfügbar Frist:

Inhalt

Das Frauen-Konzentrationslager Ravensbrück diente zwischen 1942 und 1944 als zentrales Ausbildungslager für weibliches KZ-Personal.
Über 3500 SS-Aufseherinnen hielten in ihren zumeist niederen Rängen das Lagersystem am Laufen. Sie nahmen Verbrechen billigend in Kauf oder waren selbst daran beteiligt. Wer waren diese Frauen und wie wurde ihre Beteiligung an den KZ-Verbrechen nach 1945 juristisch geahndet? Wie gingen überlebende Häftlinge mit den Erinnerungen an ihre Peinigerinnen um? Auf welche Weise wurde weibliche Täterschaft im öffentlichen Gedächtnis, aber auch im Familiengedächtnis und in der Nachbarschaft des ehemaligen Frauen-KZ tradiert?
Die in dem Begleitband zur Ausstellung versammelten Beiträge gehen diesen Fragen nach.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Simone Erpel (Hrsg.)
Jahr: 2018
Verlag: Berlin, Metropol
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik D 343.2
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-86331-383-8
Beschreibung: 3. Auflage, 374 Seiten, Illustrationen
Schlagwörter: "URTEIL", KRIEGSENDE, RAVENSBRÜCK <Konzentrationslager>, STRAFVERFOLGUNG
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Sachliteratur