Mit Facebook verlinken Diesen Link in neuem Tab öffnen
Cover von Die Natur der Zukunft wird in neuem Tab geöffnet

Die Natur der Zukunft

Tier- und Pflanzenwelt in Zeiten des Klimawandels
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Kegel, Bernhard
Jahr: 2021
Verlag: Köln, DUMONT
Mediengruppe: Sachliteratur
Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStandort 2StatusFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: N 530 Standort 2: Status: Verfügbar Frist:

Inhalt

Seit Jahrzehnten steigende Temperaturen sind eine unabweisbare Tatsache: Der Klimawandel kommt nicht ¿ wir sind bereits mittendrin. Wie wird er sich auf die globale Tier- und Pflanzenwelt auswirken?
Bernhard Kegel geht in seinem Buch der Frage nach, wie sich unsere Umwelt in den nächsten Jahren verändern wird. Welche Migration von Flora und Fauna wird es geben ¿ und was bedeutet dies für unser Leben? Was passiert, wenn natürliche Zyklen kollabieren, wenn etwa Fische schlüpfen, weil die Wassertemperatur ansteigt, aber kein Futter vorhanden ist, weil sich Phytoplankton erst vermehrt, wenn die Tage länger werden? Zwei trockene Jahre haben genügt, um den deutschen Wald schwer zu schädigen. Was passiert, wenn weitere folgen? Um die für große Teile der Menschheit schon jetzt existenzbedrohenden Folgen des Klimawandels zu begrenzen und uns auf die neuen Gegebenheiten vorzubereiten, müssen wir wissen, wie Tiere und Pflanzen auf die klimatischen Veränderungen reagieren. Die Natur wird bleiben, aber es wird eine andere Natur sein. Bernhard Kegel beschreibt in ¿Die Natur der Zukunft¿, wie sie aussehen wird.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Kegel, Bernhard
Verfasserangabe: Bernhard Kegel
Jahr: 2021
Verlag: Köln, DUMONT
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik N 530
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8321-8138-3
Beschreibung: Erste Auflage, 381 Seiten
Schlagwörter: FAUNA, FLORA, KLIMAVERÄNDERUNG, LEBENSRAUM
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Sachliteratur