Mit Facebook verlinken Diesen Link in neuem Tab öffnen
Cover von Das geht auf keine Kuhhaut wird in neuem Tab geöffnet

Das geht auf keine Kuhhaut

Redewendungen aus dem Mittelalter
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Wagner, Gerhard
Jahr: 2013
Verlag: Darmstadt, WBG
Mediengruppe: Hör-CD
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStandort 2StatusFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: I 144.9 Standort 2: Status: Verfügbar Frist:

Inhalt

 
Redewendungen sind wie Brücken in die Vergangenheit. Leider gehen diese Brücken immer mehr verloren, weil die Welt, auf die sich viele Redensarten beziehen, heute nicht mehr existiert oder in Vergessenheit geraten ist. Daher wissen wir sehr wohl, was gemeint ist, wenn wir uns wie gerädert fühlen oder etwas auf die lange Bank schieben - aber wir verstehen nicht mehr, woher die Formulierungen ursprünglich stammen. Die Herkunft der gebräuchlichen Redewendungen kann sehr unterschiedlich sein: Manche sind nicht sehr alt, viele aber gehen zurück in das Mittelalter. Luftschlösser bauen oder etwas im Schilde führen - es liegt auf der Hand, dass diese Redensarten in einer Zeit der Burgen und Ritter entstanden sind. Gerhard Wagner erklärt in diesem Hörbuch auf amüsante Weise die Herkunft von ca. 50 Redewendungen, die meist auf das Mittelalter oder die frühe Neuzeit zurückgehen oder auf historische Tatsachen, Personen oder Ereignisse dieser Zeit Bezug nehmen und auch heute noch populär sind. (buchhandel)
 

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Wagner, Gerhard
Verfasserangabe: Gerhard Wagner. Sprecher: Kerstin Hoffmann und Axel Thielmann. Regie: Thorsten Reich
Jahr: 2013
Verlag: Darmstadt, WBG
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik I 144.9, R 15
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-654-60343-8
Beschreibung: 1 CD (71 min)
Schlagwörter: HÖR-CD, LESUNG, MITTELALTER, REDEWENDUNG
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Hoffmann, Kerstin; Thielmann, Axel
Mediengruppe: Hör-CD