Mit Facebook verlinken Diesen Link in neuem Tab öffnen
Cover von Kleine Geschichte Schottlands wird in neuem Tab geöffnet

Kleine Geschichte Schottlands

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Maurer, Michael
Jahr: 2008
Verlag: Stuttgart, Reclam
Reihe: RUB; 17056
Mediengruppe: Sachliteratur
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStandort 2StatusFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: D 524 Standort 2: Status: Verfügbar Frist:

Inhalt

Von der Vor- und Frühgeschicht bis zur Gegenwart - die wechselvolle und spannungsreiche Geschichte Schottlands zwischen Unabhängigkeit und United Kingdom in einer knappen, aber detailreichen Darstellung.
Die "Kleinen Geschichten" Englands und Irlands in der Reihe der "Nationalgeschichten" aus Reclams Universalbibliothek hat der produktive Jenenser Kulturgeschichtler bereits vorgelegt (BA 11/97 und 10/98). Nun macht die - wie immer bei dieser Reihe für den Fachmann und den interessierten Laien gedachte - schottische Geschichte, beginnend bei den Anfängen der Vor- und Frühgeschichte, aber doch mit dem Schwerpunkt auf den letzten 1000 Jahren, das historiografische Trio des heutigen United Kingdom bis zu Gegenwart komplett. Natürlich bildet auch hier wie bei der Geschichte Irlands das spannungsreiche Verhältnis zu England so etwas wie den roten Faden, aber der Autor ist Kulturhistoriker und so werden auch soziokulturelle Aspekte abgehandelt. Literaturverzeichnis, Namensregister, chronologische Übersichten. Zweifellos F.Watson (ID 27/03) vorzuziehen, P.Wende (ID 29/01) beginnt erst mit der Union zwischen England und Schottland und H.Schreiber (BA 8/90) ist zwar empfehlenwert, aber doch eher anregend und weniger systematisch. (2 S)

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Maurer, Michael
Verfasserangabe: von Michael Maurer
Jahr: 2008
Verlag: Stuttgart, Reclam
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik D 524
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-15-017056-4
Beschreibung: 331 S. : Kt.
Reihe: RUB; 17056
Schlagwörter: GESCHICHTE, SCHOTTLAND
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Sachliteratur