Mit Facebook verlinken Diesen Link in neuem Tab öffnen
Cover von Teamspiele wird in neuem Tab geöffnet

Teamspiele

die 100 besten Gruppenspiele
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Birnthaler, Michael
Jahr: 2013
Verlag: Stuttgart, Freies Geistesleben
Mediengruppe: Sachliteratur
nicht verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStandort 2StatusFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: G 200 Standort 2: Status: Entliehen Frist: 27.06.2024

Inhalt

Die 100 Gruppenspiele für Kinder ab 10 Jahren und Erwachsene werden mit Farbfotos gut erläutert und sind vielseitig einsetzbar in Schule und Freizeit.
In der Praxis der Erlebnis- und Waldorf-Pädagogik entstand diese Sammlung mit 100 abwechslungsreichen Gruppenspielen für Kinder (ab 10 Jahren) und Erwachsene (vgl. zum Autor auch "Praxisbuch Erlebnispädagogik", ID-B 51/10). Nach Spielformen und -themen eingeteilt, gibt es neben bekannten Sport- und Strategiespielen, Gelände- und Orientierungsspielen auch selbst erarbeitete fantasievolle Projekte mit z.T. umfangreichen Vorbereitungen. Einige besondere Materialien sind im Anhang erläutert, bzw. können kopiert werden. Alle Vorschläge werden kurz erklärt, mit Angaben zu Material, Gelände, Teilnehmerzahl, Spielvariationen und Zeitbedarf. Der Band ist mit Farbfotos üppig ausgestattet und unabhängig von der Waldorf-Pädagogik in Schule, Vereinen und anderen Freizeitbereichen einsetzbar. Vgl. auch Yvonne Bechheim: "Erfolgreiche Kooperationsspiele" (BA 1/09), "Spielen, Spiele, Spiel", (BA 8/09) Terry Orlick: "Zusammen spielen..." (BA 11/07) oder den Basistitel "Das große Limpert-Buch der Sportspiele" (ID-A 6/12). (2 S)

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Birnthaler, Michael
Verfasserangabe: Michael Birnthaler
Jahr: 2013
Verlag: Stuttgart, Freies Geistesleben
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik G 200
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-7725-2538-4
Beschreibung: 1. Aufl., 253 S. : zahlr. Ill. (überw. farb.)
Schlagwörter: BEISPIELSAMMLUNG, ERLEBNISPÄDAGOGIK, GRUPPENSPIEL
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Sachliteratur