Mit Facebook verlinken Diesen Link in neuem Tab öffnen
Cover von Der alte Westen und der neue Süden wird in neuem Tab geöffnet

Der alte Westen und der neue Süden

was wir von Indien lernen sollten, bevor es zu spät ist
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Lindner, Walter J. (Verfasser); Wolter, Heike (Verfasser)
Jahr: 2024
Verlag: Berlin, Ullstein
Mediengruppe: Sachliteratur
Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStandort 2StatusFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: D 621 Lindner Standort 2: Status: Verfügbar Frist:

Inhalt

Das geopolitische Koordinatensystem kannte lange nur zwei Achsen: Ost und West. Mehr und mehr kommt eine neue hinzu: der Süden. Und wie man sehr gut am Beispiel Indien ablesen kann, ist er alles, was der Westen nicht ist: jung, dynamisch, innovativ. Das bevölkerungsreichste Land der Erde wird als gigantischer Absatzmarkt, Fachkräftereservoir und IT-Hub umworben wie kein anderes. Es zeigt auch, dass Demokratie nicht immer so aussehen muss wie einst in der alten Bundesrepublik in Bonn am Rhein. Zugleich sorgt Indien mit Hindu-Nationalismus und Kastenwesen, bedrückender Armut und Gewalt gegen Frauen für negative Schlagzeilen.
 
Walter J. Lindner hat als Botschafter und auf vielen Reisen das Land der Gegensätze kennengelernt wie wenige sonst. Er erzählt, wie Indien wirklich ist und warum wir nicht vergessen sollten, dass auch wir Deutschen auf dem Boden einer kolonialen Vergangenheit stehen, deren Folgen bis heute nachwirken.
 
Am Beispiel Indien zeigt Lindner, wie wir gemeinsam mit dem Globalen Süden eine Welt gestalten können. Denn China und Russland stehen schon bereit, um jede Lücke zu nutzen, die wir ihnen lassen.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Lindner, Walter J. (Verfasser); Wolter, Heike (Verfasser)
Verfasserangabe: Walter J. Lindner ; mit Heike Wolter
Jahr: 2024
Verlag: Berlin, Ullstein
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik D 621
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783550202803
Beschreibung: 320 Seiten, Karte
Schlagwörter: GESELLSCHAFT, INDIEN, VOLKSWIRTSCHAFT
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Sachliteratur