wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Sprachführer Deutsch-Ukrainisch-Russisch
			
		
		
		
			mit Basisvokabular und Kurzgrammatik
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Schubert, Ludmilla (Verfasser)
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			2022
		
		
			Verlag:
			Wiesbaden, Harrassowitz Verlag
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Sachliteratur
				
			
		
		
	 
	
	
		
			Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet
			
		 
		
			
		
		
			
		
		
		
		
		
			
			
		
		
	 
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Standorte | Standort 2 | Status | Frist | 
			
				| 
				Zweigstelle:
				Hauptstelle
			 | 
				Standorte:
				I 490 Ukrainisch
			 | 
				Standort 2:
				
			 | 
				Status:
				Verfügbar
			 | 
				Frist:
				
			 | 
			
		
	 
		 
		
			
			Die Ukraine entwickelt sich zunehmend zu einem Land mit europäischen Werten und Standards. Damit einhergehend wächst spürbar das Interesse an einem auf die Lebensverhältnisse in der Ukraine zugeschnittenen Sprachführer. Zahleiche Touristen, Geschäftsleute, Vertreter humanitärer Hilfsorganisationen, Künstler, Schüler und Studenten aus der ganzen Welt reisen in die Ukraine, machen sich mit der Geschichte und den Traditionen des Landes vertraut. Gleichzeitig verfolgen sie die spannende Entwicklung der Ukraine zu einem Land mit europäischer Prägung in Wirtschaft, Handel und Kultur. Sie treffen Menschen in den verschiedenen Landesteilen und stellen immer wieder fest, dass in der Ost- und Südukraine viel russisch gesprochen wird, während in den westlichen Regionen Ukrainisch vorherrscht. Entscheidend ist, dass sich die Besucher in allen lebenswichtigen und alltäglichen Situationen, auch ohne spezielle Vorkenntnisse in Ukrainisch oder in Russisch, zurechtfinden. Dies ist mit dem vorliegenden dreisprachigen Sprachführer für jedermann leicht zu verwirklichen. Auch Slawistik-Studierenden bietet sich eine hervorragende Möglichkeit, verschiedene phonetische, lexikalische und grammatikalische Aspekte der beiden ostslawischen Sprachen zu vergleichen, ihre Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu analysieren. Der Sprachführer besteht aus fünf Teilen. Im ersten Teil werden das ukrainische und das russische Alphabet vorgestellt, die phonetischen und orthographischen Besonderheiten der beiden Sprachen verdeutlicht. Der zweite Teil befasst sich mit den allgemeinen Redewendungen, Anrede- und Grußformeln, Phrasen und Floskeln, die bei Begegnung, Vorstellung, Entschuldigung, Abschied etc. gebraucht werden. Der dritte Teil enthält Sätze und Redewendungen, die konkrete Kommunikationssituationen wie Reise, Pass- und Zollkontrolle, Hotel, Restaurant, Orientierung, Geschäftskontakte usw. widerspiegeln. Im vierten und fünften Teil werden das allgemeine, alltagsbezogene Vokabular und eine Kurzgrammatik der beiden Sprachen im Vergleich vorgestellt. Alle mehrsilbigen Wörter sind mit Betonungszeichen versehen, für die Wiedergabe der Aussprache der allgemeinen Redewendungen wird die deutsche Umschrift benutzt.
		 
		
		
			
			
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Ludmilla Schubert
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		2022
	
	
		Verlag: 
		Wiesbaden, Harrassowitz Verlag
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
	
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-447-05765-3
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		2., überarbeitete Auflage, 195 Seiten
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Sachliteratur