Mit Facebook verlinken Diesen Link in neuem Tab öffnen
Cover von Die Shoah in der Literatur der DDR wird in neuem Tab geöffnet

Die Shoah in der Literatur der DDR

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Thiele, Anja (Verfasser)
Jahr: 2024
Verlag: Heidelberg, Universitätsverlag Winter
Mediengruppe: Sachliteratur
Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStandort 2StatusFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: H 060 Thiele Standort 2: Status: Verfügbar Frist:

Inhalt

Entgegen einer weit verbreiteten Annahme gab es in der DDR eine Reihe von literarischen Auseinandersetzungen mit der nationalsozialistischen Judenvernichtung, die sich der offiziellen sozialistischen Geschichtsdeutung verweigerten. Im Gegensatz zur Holocaustliteratur der Bundesrepublik wurden diese in der Forschung bislang jedoch kaum betrachtet. Die Studie macht erstmalig das Spektrum der Autoren sichtbar, die unter den restriktiven Bedingungen der staatlichen Erinnerungspolitik der DDR und ihres Literatursystems die Shoah literarisch zu fassen versuchten. Die Analyse paradigmatischer Texte von jüdischen und nichtjüdischen Autoren wie Stephan Hermlin, Jurek Becker und Franz Fühmann hinsichtlich inhaltlicher und ästhetischer, gesellschaftspolitischer und individuell-biographischer Dimensionen und Kontexte zeigt: Die Shoah-Literatur der DDR erweist sich als anschlussfähig an trans- und internationale Fragen im Umgang mit dem Holocaust.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Thiele, Anja (Verfasser)
Verfasserangabe: Anja Thiele
Jahr: 2024
Verlag: Heidelberg, Universitätsverlag Winter
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik H 060
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783825395209
Beschreibung: 274 Seiten
Schlagwörter: DDR, DDR-LITERATUR, JUDENVERNICHTUNG, LITERATUR
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Sachliteratur