 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Professor Hieronimus
			
		
		
		
			
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Skram, Amalie
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			2016
		
		
			Verlag:
			Berlin, Guggolz
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Belletristik
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Standorte | Standort 2 | Status | Frist | 
				| Zweigstelle:
				Hauptstelle | Standorte:
				R 11 | Standort 2: | Status:
				Verfügbar | Frist: | 
		
	 
		 
		
			
			Die Malerin Else Kant leidet unter Burn-out und wird mit ihrer Einwilligung in eine Nervenklinik eingewiesen. Deren Leiter Professor Hieronimus entpuppt sich als allmächtiger Despot. Else kämpft um Würde und Selbstbestimmung. Autobiografischer Doppelroman der dänisch-norwegischen Autorin (1846-1905).
Als Malerin, Ehefrau, Mutter und engagierte Frauenrechtlerin leidet Else Kant unter Burnout. Mit ihrer Einwilligung wird sie in eine Nervenklinik eingewiesen, deren Leiter "Professor Hieronimus" sich als allmächtiger Despot entpuppt, der von Patienten und Angestellten blinden Gehorsam fordert. Else will ihr selbstbestimmtes Leben nicht opfern und verweigert dies. Eine grausame Leidenszeit folgt, am Ende die Einweisung in eine Klinik für Geisteskranke, St. Jørgen (2. Teil des Doppelromans). Hieronimus verfolgt sie in Gedanken und Träumen, weiterhin kämpft sie dort um ihre Würde, doch sie erfährt auch Menschlichkeit. Anders als bei E. Munch (vgl. T. Langer: "Der Maler Munch", ID-A 36/13), der in der Psychiatrie künstlerisch Anerkennung fand, werden Elses Werke als Ausdruck von Geisteskrankheit gedeutet. Realistisch, aber auch lebendig, kurzweilig und mit einer Prise Humor schildert die dänisch-norwegische Autorin (1846-1905) Erfahrungen aus ihrem eigenen Leben. Neu übersetzt, mit Porträt und Nachwort. Gelungene Wiederentdeckung eines verb
		 
		
		
			
			
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Amalie Skram ; aus dem Norwegischen von Christel Hildebrandt, ; mit einem Nachwort von Gabriele Haefs
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		2016
	
	
		Verlag: 
		Berlin, Guggolz
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		R 11
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-945370-07-0
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		Erste Auflage, 461 Seiten
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
	
		
		
	
	
		Originaltitel:
		Professor Hieronimus und På St. Jørgen
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Belletristik