Mit Facebook verlinken Diesen Link in neuem Tab öffnen
Cover von Handbuch energetische Sanierung wird in neuem Tab geöffnet

Handbuch energetische Sanierung

Maßnahmen, Kosten, Förderung
Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2023
Verlag: Berlin, Stiftung Warentest
Mediengruppe: Sachliteratur
Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet
nicht verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStandort 2StatusFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: T 312 Handbuch Standort 2: Status: Entliehen Frist: 25.07.2025

Inhalt

Durch eine energetische Sanierung Energie einsparen, Kosten verringern, Klima schonen und gleichzeitig Wohnkomfort verbessern.
 
Haus Sanierung lohnt sich
 
Explodierende Energiekosten, Klimaschutz und Sanierungspflicht stellen immer mehr Immobilienbesitzer von älteren Gebäuden vor die Herausforderung, diese energetisch auf den neusten Stand zu bringen. Der erste Schritt für die energetische Sanierung Ihres Hauses besteht darin, einen Gebäude-Check vorzunehmen. Woran hapert es momentan und worin bestehen die größten Schwachpunkte? Danach kann die Entwicklung eines neuen Energiekonzeptes starten. Die Experten der Stiftung Warentest zeigen, was Sie bei Ihren individuellen Sanierungsmaßnahmen beachten sollten. In vielen Fällen ist es auch sinnvoll, einen Energieberater miteinzuschalten.
 
Dieser Ratgeber ist Ihr verlässlicher Sanierungsfahrplan für alle Maßnahmen zur energetischen Instandsetzung Ihres Hauses. Wir erklären, was zählt bei Dämmung, Heizung und Stromerzeugung, entwerfen mit Ihnen das passende Energiekonzept und begleiten Sie bei der Umsetzung. Hilfreiche Checklisten helfen Ihnen dabei, sich einen besseren Überblick zu verschaffen und nichts zu vergessen. Wer ein Haus oder eine Wohnung saniert, kann von verschiedenen Förderungen profitieren. Erfahren Sie alles zu den Fördermöglichkeiten über das BEG (Bundesförderprogramm für energetische Sanierung), das Bafa (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle) und die KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau).
 
Mit einer Sanierung sparen Sie nicht nur Energie ein, sondern verringern gleichzeitig auch Ihre Kosten, schonen das Klima und verbessern den eigenen Wohnkomfort.
 
Gebäudecheck: Schritt für Schritt von der Bedarfsanalyse zum individuellen Sanierungsziel
Planung: Technische Grundlagen für alle energetischen Maßnahmen einfach erklärt
Sanierungskosten: Wirtschaftlichkeit von Sanierungsvorhaben auf dem Prüfstand
Finanzierung: Bausteine zur Finanzierung und Tipps zu Fördermöglichkeiten
Richtlinien: Gebäudeenergiegesetz verständlich erläutert und kompakt zusammengefasst

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2023
Verlag: Berlin, Stiftung Warentest
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik T 312
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783747101933
Beschreibung: 239 Seiten, Illustrationen
Schlagwörter: ENERGETISCHE SANIERUNG, ENERGIESPARENDES BAUEN, SANIERUNG
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Sachliteratur