 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		E-Medium
	 
	
		
			
Vorstadtkrokodile
			
		
		
		
			Eine Geschichte vom Aufpassen -
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			von der Grn, Max
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			2006
		
		
			Verlag:
			cbj audio
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					eMedien
				
			
		
		
			
				Vorbestellbar:
				Ja
				Nein
			
			
				Voraussichtlich entliehen bis:
				
			
		 
	 
	
	
		
		
			
		
		
			
		
		
			
			
			
			
			Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet
				
				
			
			
				Download
				Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet
			 
			
		 
		
		
		
			
			
		
		
	 
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Standorte | Standort 2 | Status | Frist | 
				| Zweigstelle:
				Digitale Bibliothek | Standorte: | Standort 2: | Status:
				<p>digital verfügbar</p> | Frist: | 
		
	 
		 
		
			
			"Du traust dich ja doch nicht! Du Angsthase!", rief Olaf, ihr Anfhrer."Betreten verboten!" steht an der verlassenen Ziegelei, dem Geheimquartier der "Krokodiler". Wer zur Bande von Olaf und seinen Freunden geh”ren will, muss eine Mutprobe bestehen und gut Radfahren k”nnen. Aber was soll Kurt tun, der im Rollstuhl sitzt? Da macht Kurt mit seinem Fernglas eine Beobachtung ... Schlieálich beweist er, dass er mindestens so mutig ist wie die anderen - nur eben auf eine besondere Weise. Ein moderner Klassiker der Kinderliteratur von 1976. Eine zeitlose Geschichte ber Freundschaft, Mut und Vertrauen, die vielfach ausgezeichnet wurde. Gelesen von Richy Mller."Vorstadtkrokodile" von Max von der Grn geh”rt mit Sicherheit zu den Werken der Kinderliteratur, die den Namen "Klassiker" tats„chlich verdienen. Noch heute geh”rt das 1976 geschriebene Werk zu den Leseklassikern an vielen Schulen. Bekannt wurde die Geschichte auch durch die gleichnamige Fernsehverfilmung von 1977. Mehr als 20 Mal war der Kinderklassiker seitdem im Fernsehen zu sehen. Jetzt hat Random House Audio aus dem Klassiker eine H”rbuchfassung gemacht, gelesen von dem bekannten Schauspieler Richy Mller. Dieser hat jede Menge Erfahrung mit Kinder- und Jugendthemen, erzielte er seinen eigenen Durchbruch doch 1978 mit einer Rolle in dem Jugenddrama "Die groáe Flatter".ÿWer zur Bande der "Vorstadtkrokodile" geh”ren will, der muss erstmal zeigen, dass er Mut hat. Bei einer solchen Mutprobe, er muss auf das Dach einer stillgelegten Ziegelei klettern, ger„t der zehn-j„hrige Hannes in Lebensgefahr und muss von der Feuerwehr gerettet werden. In den Tagen darauf sitzt er mit Hausarrest und Fernsehverbot zu Hause und lernt dabei den querschnittgel„hmten Kurt kennen, der ebenfalls die meiste Zeit im Haus verbringt. Hannes freundet sich mit dem Rollstuhlfahrer an und m”chte ihn schlieálich auch in seiner Bande, bei den "Krokodilern", unterbringen. Diese allerdings sind zun„chst gar nicht begeistert. Doch dann kommen die Kinder dank Kurt einer Bande von Einbrechern auf die Spur.Max von der Grn, 1926 in Bayreuth geboren, arbeitete als Bauarbeiter und Bergmann, bevor er 1955 zu schreiben begann. Seitdem ver”ffentlichte er zahlreiche Erz„hlungen und Romane und wurde mit einer Reihe von Literaturpreisen ausgezeichnet. Die Geschichte der "Vorstandkrokodile" schrieb er fr seinen Sohn, der selbst im Rollstuhl sitzt. Max von der Grn verstarb 2005. [Quelle: benet, Gtersloh]
		 
		
		
			
			
		
		
		
		
				
				
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		2006
	
	
		Verlag: 
		cbj audio
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Systematik
		
	
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		9783837178579
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		189 Min.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
	
	
	
	
	
		Beteiligte Personen: 
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		Mller, Richy
	 
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		eMedien