Mit Facebook verlinken Diesen Link in neuem Tab öffnen
Cover von Ehemalige Heimkinder der DDR wird in neuem Tab geöffnet

Ehemalige Heimkinder der DDR

traumatische Erfahrungen und deren Bewältigung über die Lebensspanne
Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2023
Verlag: Stuttgart, Klett-Cotta
Mediengruppe: Sachliteratur
Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStandort 2StatusFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: D 401 Ehemalige Standort 2: Status: Verfügbar Frist:

Inhalt

In der DDR waren zwischen 1949 und 1989 etwa eine halbe Million Kinder und Jugendliche in Normal- und Spezialheimen sowie Jugendwerkhöfen untergebracht. Ihre oftmals belastenden und traumatischen Erfahrungen und die psychosozialen Folgen wurden bisher zu wenig beachtet. Das Buch gibt Einblicke in die Ergebnisse des interdisziplinären Forschungsverbunds »Testimony - Erfahrungen in DDR-Kinderheimen. Bewältigung und Aufarbeitung«. Im Fokus stehen das Erleben der damaligen Kinder und Jugendlichen und ihre Bewältigungsleistungen bis in die Gegenwart, die für die gesellschaftliche Aufarbeitung von großer Bedeutung sind. Die große Stärke des Bandes ist das weite Spektrum der angelegten Perspektiven. Ein Buch für wissenschaftlich Interessierte und Praktiker:innen aus dem Bereich der psychosozialen Versorgung, aber auch für die Betroffenen selbst.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: herausgegeben von Heide Glaesmer, Birgit Wagner, Silke Birgitta Gahleitner und Heiner Fangerau
Jahr: 2023
Verlag: Stuttgart, Klett-Cotta
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik D 401
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783608980950
Beschreibung: 240 Seiten, Tabellen, Diagramme
Schlagwörter: BEWÄLTIGUNG, DDR, ERZIEHUNGSHEIM, GEWALT, HEIMERZIEHUNG, HEIMKIND, KINDERHEIM, PSYCHISCHES TRAUMA, TRAUMA
Schlagwortketten: Deutschland <DDR> / Kinderheim / Erziehungsheim / Heimerziehung / Gewalt / Heimkind / Psychisches Trauma / Bewältigung
Mediengruppe: Sachliteratur