Mit Facebook verlinken Diesen Link in neuem Tab öffnen
Cover von Alef wird in neuem Tab geöffnet

Alef

Roman
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Höftmann Ciobotaru, Katharina
Jahr: 2021
Verlag: Hamburg, Ecco
Mediengruppe: Belletristik
nicht verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStandort 2StatusFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: R 11 Standort 2: Status: Entliehen Frist: 25.06.2024

Inhalt

Maja wächst in Ostdeutschland auf. Ihre Mutter Astrid ist eine Karrierefrau, sie hat zwar ein Alkoholproblem, geht aber aus der Wende als Gewinnerin hervor. Majas Vater Wolf weiß hingegen nach der Wende nichts mehr mit sich anzufangen. Ein Teil der Familie driftet nach rechts.
Eitans Vater ist mit Holocaust-Überlebenden aufgewachsen ¿ Eitans Großmutter hat Theresienstadt zwar überlebt, sitzt seitdem aber tagtäglich am Fenster und wartet auf die Rückkehr ihres in Auschwitz ermordeten Bruders Sigi. Seine Mutter stammt aus dem Irak, aus dem ihre Familie nach einem Pogrom nach Israel geflohen ist. Als Maja und Eitan sich begegnen, prallen zwei Welten und zwei Leben aufeinander. Eigentlich ist es die eine, die ganz große Liebe. Aber Eitan fühlt sich nicht wohl in Deutschland und Maja nicht in Israel. Für Eitan ist es wesentlich, dass Maja Jüdin wird, doch sie kämpft mit dem Glauben.
Alef erzählt die Geschichte zweier Familien, einer deutschen und einer israelischen. Es ist eine Geschichte von Schicksalsschlägen und Veränderungen, von Schuld und davon, was Liebe überwinden kann ¿ und was nicht.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Höftmann Ciobotaru, Katharina
Verfasserangabe: Katharina Höftmann Ciobotaru
Jahr: 2021
Verlag: Hamburg, Ecco
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik R 11
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-7530-0000-8
Beschreibung: 1. Auflage, Originalausgabe, 414 Seiten
Schlagwörter: BELLETRISTISCHE DARSTELLUNG, DEUTSCHE LITERATUR
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Belletristik