wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium
Die Lehre der Sainte-Victoire
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Handke, Peter
Mehr...
Jahr:
2018
Verlag:
Suhrkamp Verlag
Mediengruppe:
eMedien
Vorbestellbar:
Ja
Nein
Voraussichtlich entliehen bis:
Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet
Download
Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet
Zweigstelle | Standorte | Standort 2 | Status | Frist |
Zweigstelle:
Digitale Bibliothek
|
Standorte:
|
Standort 2:
|
Status:
<p>digital verfügbar</p>
|
Frist:
|
Die Erz„hlung Langsame Heimkehr endet, als das Flugzeug zur Landung auf dem Kontinent ansetzt. Der erste Satz der Lehre der Sainte-Victoire lautet: ¯Nach Europa zurckgekehrt, brauchte ich die t„gliche Schrift und las vieles neu.® Aus Sorger, dem ¯Helden® der Langsamen Heimkehr, ist der Autor geworden, der sich nach dem Recht zu schreiben fragt. Nicht in Form eines Traktates, sondern als eine Erz„hlung von Wanderungen in der Provence - von den Auseinandersetzungen mit dem Mont Sainte-Victoire und dessen Abbildern, ¯Verwirklichungen®, auf den Gem„lden C‚zannes -, zum Mont Val‚rien in Paris oder ¯auf® den Havelberg in Berlin und - schlieálich - im Morzger Wald bei Salzburg. Die zweite Begegnung mit der Sainte-Victoire und C‚zanne, ¯dem Menschheitslehrer der Jetztzeit®, erlaubt es Handke, eine Poetik, seine Poetik, zu schreiben als die ¯Lehre® der Sainte-Victoire. Das ¯Recht, zu schreiben® grndet sich fr ihn auf die Erfahrung des Zusammenhangs, der Verwandtschaft, zwischen dem Ich und den Dingen; Ziel des Autors Peter Handke ist es, ¯diesen Zusammenhang, in einer treuestiftenden Form!, weiterzugeben®.
Jahr:
2018
Verlag:
Suhrkamp Verlag
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
9783518756409
Beschreibung:
139 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe:
eMedien