Mit Facebook verlinken Diesen Link in neuem Tab öffnen
Cover von Geplante Obsoleszenz wird in neuem Tab geöffnet

Geplante Obsoleszenz

hinter den Kulissen der Produktentwicklung
Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2019
Verlag: Bielefeld, transcript
Mediengruppe: Sachliteratur
Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStandort 2StatusFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: B 562 Geplante Standort 2: Status: Verfügbar Frist:

Inhalt

Verschleiß ist unabdinglich, doch Obsoleszenz lässt sich planen auch so, dass Produkte nicht vorzeitig kaputtgehen.
Immer wieder liest man, dass Hersteller ihre Produkte bewusst so konstruieren, dass sie vorzeitig kaputtgehen. Die Leidtragenden: die Kunden. Viele Hersteller aber wollen den Verschleiß hinauszögern. Wie gehen sie vor, um Obsoleszenz zu planen? Der Band präsentiert erstmals die Sicht und die Erfahrungen derer, die Produkte entwickeln, konstruieren und fertigen. Die Beiträge beschäftigen sich mit Reparierbarkeit als Geschäftsmodell, Product Lifecycle Management, Obsoleszenz als Managementthema, der Rolle staatlicher Einflussnahme und den gesellschaftlichen Treibern der Kurzlebigkeit von Konsumartikeln.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Erik Poppe, Jörg Longmuss (Hg.)
Jahr: 2019
Verlag: Bielefeld, transcript
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik B 562
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783837650044
Beschreibung: 193 Seiten, Diagramme, Tabellen
Schlagwörter: NACHHALTIGKEIT, NUTZUNGSDAUER, Obsoleszenz, Produktentwicklung
Schlagwortketten: Produktentwicklung / Obsoleszenz
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Poppe, Erik (Herausgeber); Longmuß, Jörg (Herausgeber)
Mediengruppe: Sachliteratur