Mit Facebook verlinken Diesen Link in neuem Tab öffnen
Cover von Madrid und Zentralspanien wird in neuem Tab geöffnet

Madrid und Zentralspanien

von den Schätzen des Prado zu den Burgen Kastiliens
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Burmeister, Hans-Peter
Jahr: 2013
Verlag: Ostfildern, DuMont Reiseverl.
Mediengruppe: Sachliteratur
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStandort 2StatusFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: L 333.3 Madrid Standort 2: Status: Verfügbar Frist:

Inhalt

Reich illustrierter Kunstreiseführer für die spanische Metropole und Zentralspanien mit detaillierter Beschreibung von Orten, Sehenswürdigkeiten, Burgen, Kirchen, Schlössern, Museen und bedeutender Kunstwerke.
Aktualisierte Auflage (zuletzt BA 1/09) des von Anette Mangeot-Kunzner breit empfohlenen Kunstreiseführers aus der DuMont-Kunstreiseführer-Reihe für die spanische Hauptstadt, Ausflüge in Madrids Umgebung und Zentralspanien. Autor ist jetzt F. Scheffler. Das Titelfoto ist mit der Vorausgabe identisch, der Aufbau des Führers fast unverändert. Bei den "wichtigsten Orten auf einen Blick" wurden die für Zentralspanien genannten reduziert, die Klappeninhalte sind unverändert. "Reise und Genießen" weist neue Hotels und aktualisierte Preisangaben gehobenen Anspruchs nach. Reiseinformationen und Literaturliste (bis 2011) sind auf neuesten Stand gebracht. Wenige Farbfotos wurden ausgetauscht. Mangeot-Kunzners Bewertung "Wegen des nur sehr geringen Anteils an praktischen Hinweisen" kann die Vorauflage "noch weiterlauf

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Burmeister, Hans-Peter
Verfasserangabe: Hans-Peter Burmeister
Jahr: 2013
Verlag: Ostfildern, DuMont Reiseverl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik L 333.3 Madrid
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-7701-3458-8
Beschreibung: 8., aktualisierte Auflage, 348 Seiten : Illustrationen ; graphische Darstellungen ; Karten
Schlagwörter: KUNST-REISEFÜHRER, MADRID, REISEFÜHRER, REISEFÜHRER, MADRID
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Sachliteratur