Mit Facebook verlinken Diesen Link in neuem Tab öffnen
Cover von Pame! A1 wird in neuem Tab geöffnet

Pame! A1

der Griechischkurs : Arbeitsbuch
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Bachtsevanidis, Vasili (Verfasser)
Jahr: 2023
Verlag: München, Hueber
Mediengruppe: Sachliteratur
Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStandort 2StatusFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: I 850 Bacht Standort 2: Status: Verfügbar Frist:

Inhalt

Mit dem Arbeitsbuch können die Lernenden den Lernstoff selbstständig trainieren. Der Grammatikstoff ist aus der Perspektive der Lernenden erklärt. Das fördert die Lernerautonomie ebenso wie die Lerntipps und ansprechende Aufgaben zur Lernreflexion. Das griechische Alphabet wird von Beginn an systematisch geübt. Vielfältige Übungsaufgaben wiederholen und festigen das Gelernte. Jede Lektion enthält Aufgaben zu den allen vier sprachlichen Fertigkeiten sowie Anregungen für die eigene Textproduktion (Dossier). Abwechslungsreiche Übungen zur Aussprache trainieren das differenzierte Hören und die Aussprache der griechischen Laute. Nach jeweils vier Lektionen können die Lernenden ihr Wissen in einem Wiederholungstext überprüfen.
Die Audiodateien stehen als kostenfreier Download im Lehrwerkservice zur Verfügung.
Der Anhang enthält den Lösungsschlüssel, die Transkriptionen der Hörtexte und die alphabetische Wortliste.
 
Die Audiodateien mit allen Hörtexten aus dem Arbeitsbuch sind als kostenloser MP3-Download im Lehrwerkservice erhältlich. Sie lassen sch auch bequem über die kostenlose Hueber Media-App auf dem Smartphone abspielen.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Bachtsevanidis, Vasili (Verfasser)
Verfasserangabe: Vasili Bachtsevanidis
Jahr: 2023
Verlag: München, Hueber
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik I 850
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783190654048
Beschreibung: 1. Auflage, 108 Seiten, Illustrationen
Schlagwörter: GRIECHISCH, SPRACHKURS, SPRACHKURS GRIECHISCH
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Sachliteratur