Mit Facebook verlinken Diesen Link in neuem Tab öffnen
Cover von Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft wird in neuem Tab geöffnet

Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft

Antisemitismus, Imperialismus, Totalitarismus
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Arendt, Hannah (Verfasser)
Jahr: November 2023
Verlag: München, Piper
Mediengruppe: Sachliteratur
Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet
nicht verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStandort 2StatusFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: D 023 Arendt Standort 2: Status: Entliehen Frist: 06.03.2025

Inhalt

Das Buch, das Hannah Arendt weltberühmt machte
Unter dem Eindruck des Holocaust, der nationalsozialistischen Vernichtung des europäischen Judentums, hat Hannah Arendt mit »Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft« - zuerst 1951 in New York erschienen, in deutscher Übersetzung 1955 - zugleich eine Geschichte und eine Theorie des Totalitarismus geschrieben. Hier hat sie »die allgemein gültige Vorstellung vom monolithischen Charakter des Dritten Reiches erschüttert und auf die eigentümliche Strukturlosigkeit totaler Regierungen hingewiesen. Hannah Arendt analysiert den Nationalsozialismus und den Stalinismus als verwandte Herrschaftstypen und als Folgeerscheinungen von Antisemitismus und Imperialismus.« (Deutschlandfunk)

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Arendt, Hannah (Verfasser)
Verfasserangabe: Hannah Arendt
Jahr: November 2023
Verlag: München, Piper
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik D 023
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783492317092
Beschreibung: Erweiterte Neuausgabe, 1165 Seiten
Schlagwörter: ANTISEMITISMUS, IMPERIALISMUS, TOTALITARISMUS
Schlagwortketten: Totalitarismus / Antisemitismus / Imperialismus
Suche nach dieser Beteiligten Person
Originaltitel: The origins of totalitarianism
Mediengruppe: Sachliteratur