Mit Facebook verlinken Diesen Link in neuem Tab öffnen
Cover von Selbstvernichtung oder Gemeinsame Sicherheit wird in neuem Tab geöffnet

Selbstvernichtung oder Gemeinsame Sicherheit

unser Jahrzehnt der Extreme: Ukraine-Krieg und Klimakrise
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Müller, Michael; Brandt, Peter; Braun, Reiner
Jahr: 2022
Verlag: Frankfurt/Main, Westend
Mediengruppe: Sachliteratur
Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStandort 2StatusFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: D 250 Standort 2: Status: Verfügbar Frist:

Inhalt

Putins Krieg gegen die Ukraine ist ein Schlag ins Gesicht der selbstgerechten westlichen Welt. Der Krieg ist nicht zu rechtfertigen, aber er hat eine Vorgeschichte, die nicht so einfach ist, wie sie in der öffentlichen schwarz-weiß-Debatte dargestellt wird. Ein regionaler Konflikt hat eine geostrategische Bedeutung erlangt, weil nicht die Sprache der Vernunft und Diplomatie gesprochen wird, sondern die des Militärs.
Statt einer Militarisierung der Welt brauchen wir eine europäische Initiative für Frieden. Die europäische Selbstbehauptung verlangt Gemeinsame Sicherheit, die auch entscheidende Weichen für die künftige Weltordnung stellt. Sie wird nicht zuletzt zur Überlebensfrage für die globale Klimakrise, die mehr Gemeinsamkeit notwendig macht, andernfalls drohen erbitterte Verteilungskämpfe und neue Kriege.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Müller, Michael; Brandt, Peter; Braun, Reiner
Verfasserangabe: Michael Müller, Peter Brandt, Reiner Braun
Jahr: 2022
Verlag: Frankfurt/Main, Westend
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik D 250
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-86489-389-6
Beschreibung: 170 Seiten
Schlagwörter: EUROPA, RÜSTUNGSPOLITIK, SICHERHEITSPOLITIK
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Sachliteratur