Mit Facebook verlinken Diesen Link in neuem Tab öffnen
Cover von Ausgekafkat wird in neuem Tab geöffnet

Ausgekafkat

Roman
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Schmidt, Carsten
Jahr: 2018
Verlag: Klagenfurt, Drava Verlag
Mediengruppe: Belletristik
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStandort 2StatusFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: R 11 Standort 2: Status: Verfügbar Frist:

Inhalt

Eine Bluttat erschüttert die Berliner Brecht-Uni im Herbst 2010. Was hat Tabea Thuleweit dem umstrittenen Literaturprofessor Gothial angetan? Was steckt hinter der Verzweiflung der ehemaligen Germanistikstudentin? Das versuchen die Ermittler Felder und Linde herauszufinden.
 
Während Tabea die Strafe für ihre Gewalttat in Moabit und Hessen hinter Gittern absitzt, tauchen die Leser episodenhaft in die Hintergründe und das Umfeld der gescheiterten Akademikerin. Durch Zeitreisen ins brandenburgische Zehdenick der 80er über Kameraschwenks ins heutige Istanbul, wo Tabeas Freund Alparslan von der Haft erfährt, bis zum umkämpften Afghanistan, in dem Tabeas Bruder Friedrich als Bundeswehr-Arzt lebensbedrohlichen Situationen ausgesetzt ist.
 
¿Ausgekafkat¿ ist ein Gesellschaftsroman, der zeigt, wie sich Intellektuelle manchmal so weit von der realen Welt entfernen, bis sie nirgendwo mehr ankommen ¿ und ihren Träumen und falschen Vorstellungen im angeblichen Land der Dichter und Denker erliegen. Die Geschichte zeigt in greifbarer, szenischer Art, wie eine verzweifelte Frau ganz langsam erkennt, worin ihre Irrtümer liegen. Dieser Brückenroman zeigt die Arroganz der akademischen Welt ebenso wie die ignorante Haltung vieler Nicht-Akademiker ¿ und wie die Welten sich ohne Fremdwörter begegnen können.
 
Und irgendwo, ganz tief im Roman, geht es auch um Kafka.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Schmidt, Carsten
Verfasserangabe: Carsten Schmidt
Jahr: 2018
Verlag: Klagenfurt, Drava Verlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik R 11
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-85435-895-4
Beschreibung: 306 Seiten
Schlagwörter: BELLETRISTISCHE DARSTELLUNG, DEUTSCHE LITERATUR, GESELLSCHAFTSROMAN
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Anmerkungen: Seite 309-312
Mediengruppe: Belletristik