Das umfangreiche Vorsorge-Set für Sie und Ihre Familie
 
Selbstbestimmt durchs Leben zu gehen ist für gesunde Menschen etwas Selbstverständliches. Doch Unfall, Krankheit oder Alter können die Möglichkeit, frei über sich zu bestimmen, einschränken ¿ oder sogar unmöglich machen. Wenn Sie sich jetzt um die nötigen Vollmachten kümmern, haben Sie die Gewissheit: In Situationen, in denen Sie vielleicht einmal auf Hilfe angewiesen sind, wird die Versorgung so gewährleistet, wie Sie es sich wünschen.
 
Dieser aktualisierte und überarbeitete Ratgeber der Stiftung Warentest klärt alle wichtigen Fragen zur persönlichen Vorsorge: Was bedeuten die Begriffe Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und Betreuungsverfügung? Wer benötigt was? Wo muss ich unterschreiben? Dazu erhalten Sie alle Formulare an die Hand.
 
Einführender Kurzratgeber: 15-Minuten-Überblick mit den wichtigsten Fragen und Antworten.
 
Für alles gesorgt: Schritt-für-Schritt-Anleitungen für alle Formulare ¿ Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und Betreuungsverfügung.
 
Alle Formulare: Zum Heraustrennen und zusätzlich zum Herunterladen aus dem Internet.
 
Tipps für den Nachlass: Was beim Verfassen eines Testaments zu beachten ist und wie Sie Ihren digitalen Nachlass, beispielsweise in sozialen Netzwerken, regeln können.
 
In der aktualisierten Auflage 2022 klärt die Stiftung Warentest zusätzlich über das neue Ehegatten-Notvertretungsrecht und das geänderte Betreuungsrecht auf.
		 
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Ruth Bohnenkamp, Simone Weidner
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		2022
	
	
		Verlag: 
		Berlin, Stiftung Warentest
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		C 325, O 203
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-7471-0520-7
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		6., aktualisierte Auflage, 96 Seiten : Illustrationen
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Sachliteratur