wird in neuem Tab geöffnet
Schiffstagebuch
ein Buch von fernen Reisen
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Nooteboom, Cees
Mehr...
Jahr:
2011
Verlag:
Berlin, Suhrkamp
Mediengruppe:
Belletristik
Zweigstelle | Standorte | Standort 2 | Status | Frist |
Zweigstelle:
Hauptstelle
|
Standorte:
R 16
|
Standort 2:
|
Status:
Verfügbar
|
Frist:
|
Berichte von Schiffsfahrten rund um Kap Hoorn oder nach Südafrika, aber auch Erinnerungen an Reisen zu Lande, etwa durch das einsame Outback Australiens oder durch das quirlige Indien.
Der 1933 geborene niederländische Essayist und Schriftsteller (vgl. zuletzt "Nachts kommen die Füchse"; BA 6/09) ist Zeit seines Lebens ein leidenschaftlicher Reisender; so füllen seine bisher erschienenen Reisereportagen allein mehrere Bände der 9-bändigen Werkausgabe (vgl. ID 32/04, 13/05 und 4/06). Die vorliegenden neueren Texte sind Berichte von Schiffsfahrten rund um Kap Hoorn oder nach Südafrika, aber auch Erinnerungen an Reisen zu Lande: zu entlegenen, einsamen Außenposten der Zivilisation auf Spitzbergen oder im leeren australischen Outback ebenso wie etwa ins pulsierende Indien, wo er sich einer schier übermächtigen Masse an Eindrücken gegenüber sieht als "jemand mit zu wenig Augen, um alles aufzunehmen". Stets verknüpft er die Schilderung seiner sehr persönlichen Eindrücke mit der Beschreibung von den für den jeweiligen Ort bedeutsamen historischen Ereignissen, erzählt von Entdeckern und Eroberern und reflektiert auch das Wesen des Reisens an sich. Niveauvolle Ergänzung für größere Bestände. (3)
Verfasserangabe:
Cees Nooteboom. Fotos: Simone Sassen
Jahr:
2011
Verlag:
Berlin, Suhrkamp
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
R 16
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
978-3-518-42227-4
Beschreibung:
283 S. : zahlr. Ill.
Originaltitel:
Scheepsjournal
Fußnote:
Aus dem Niederländ. übers.
Mediengruppe:
Belletristik