Mit Facebook verlinken Diesen Link in neuem Tab öffnen
Cover von Schlüpf doch mal in meine Haut wird in neuem Tab geöffnet

Schlüpf doch mal in meine Haut

acht Gespräche über Alltagsrassismus in Deutschland
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Schneider, Heike
Jahr: 2011
Verlag: Leipzig, Militzke
Mediengruppe: Sachliteratur
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStandort 2StatusFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: D 418 Standort 2: Status: Verfügbar Frist:

Inhalt

Erfahrungen und Lebensgeschichten von Migranten in Deutschland.
Ein Merkmal der Integrationsdebatte in Deutschland ist, dass Deutsche über Migranten reden, deren eigene Sicht und Befindlichkeiten dagegen weniger gehört werden. Umso wichtiger sind Bücher wie dieses, in dem die ehemals aus der DDR stammende und heute gesamtdeutsch arbeitende Journalistin H. Schneider sehr ausführliche Gespräche mit hier lebenden Frauen und Männern verschiedener Herkunft führt. Es handelt sich um durchweg hochgebildete jüngere und ältere Migranten, die ihre Erfahrungen im deutschen Alltag reflektiert, ohne Anklage, aber ungeschönt beschreiben. Trotz gewisser rassistischer Erfahrungen - wobei Unterschiede in Ost- und Westdeutschland häufig benannt werden - sehen die Interviewten ihr Leben hier insgesamt positiv und fühlen sich in Deutschland zu Hause. Eine gute Ergänzung zu Titeln wie "(Nicht) auf Augenhöhe?" (BA 10/09), "In Deutschland angekommen ..." (BA 1/09) oder U. Beth: "Heimat ist da, wo man verstanden wird" (BA 4/09). Eine aktuelle, empfehlenswerte Lektüre. (2)

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Schneider, Heike
Verfasserangabe: Heike Schneider
Jahr: 2011
Verlag: Leipzig, Militzke
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik D 418, E 717
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Queer
ISBN: 978-3-86189-843-6
Beschreibung: 223 S. : Ill.
Schlagwörter: DEUTSCHLAND, EINWANDERER, INTERVIEW, RASSISMUS
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Schneider, Heike
Mediengruppe: Sachliteratur