Cover von Wissen wird in neuem Tab geöffnet

Wissen

das große Lexikon in spektakulären Bildern
Suche nach diesem Verfasser
Medienkennzeichen: Sach/Kibi III
Jahr: 2024
Verlag: München, DK
Mediengruppe: Kinderliteratur

Exemplare

ZweigstelleStandorteStandort 2StatusFrist
Zweigstelle: Kinderbibliothek Standorte: A 09 Wissen Standort 2: Status: Verfügbar Frist:
Zweigstelle: Kinderbibliothek Standorte: A 09 Wissen Standort 2: Status: Entliehen Frist: 07.11.2025

Inhalt

Bildgewaltiges Wissen für Kinder
• Die Bestseller-Enzyklopädie für Kinder und Jugendliche in überarbeiteter Neuauflage
• Bildgewaltig und umfangreich: über 350 Seiten zu Weltall, Erde, Mensch, Natur, Wissenschaft und Geschichte
• Spektakuläre Illustrationen vermitteln greifbar und kompetent Wissen
• Großer Anhang mit Himmels- und Landkarten, Flaggen, Rekorden der Tierwelt u.v.m.
• Geniales Geschenk zum Übertritt in weiterführende Schulen
 
Wissen ohne Limit
Die Welt mit anderen Augen sehen! Dieses Lexikon begeistert Wissensdurstige ab 8 Jahren mit beeindruckenden computergenerierten 3-D-Grafiken. Die aktualisierte Neuausgabe dieses Klassikers präsentiert auf über 350 sensationellen Seiten eine breite Themenvielfalt wie Weltall, Erde, Natur, Mensch, Wissenschaft und Geschichte klar, ausführlich und leicht verständlich. Das perfekte Nachschlagewerk!
 
Eine beeindruckende visuelle Reise – kompetente und anschauliche Wissensvermittlung für Schüler ab 8 Jahren!
 
Dieses Buch ist Teil der Reihe „DK Wissen“.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Bearbeitung der Neuausgabe: Stephan Matthiesen ; Übersetzung Martin Kliche [und weitere]
Jahr: 2024
Verlag: München, DK
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik III A 09
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783831049714
Beschreibung: 360 Seiten, Illustrationen
Schlagwörter: ALLGEMEINWISSEN; KINDERSACHBUCH
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Kliche, Martin (Übersetzer); Matthiesen, Stephan (Mitwirkender)
Originaltitel: Knowledge encyclopedia
Mediengruppe: Kinderliteratur