Mit Facebook verlinken Diesen Link in neuem Tab öffnen
Cover von Von Luanda und Maputo nach Ost-Berlin wird in neuem Tab geöffnet

Von Luanda und Maputo nach Ost-Berlin

Erinnerungen afrikanischer Werktätiger an die DDR
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Schenck, Marcia C. (Verfasser)
Jahr: 2025
Verlag: Berlin, Ch. Links Verlag
Mediengruppe: Sachliteratur
Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStandort 2StatusFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: D 401 Schenck Standort 2: Status: Verfügbar Frist:

Inhalt

Etwa 24. 000 mosambikanische und angolanische »Vertragsarbeiter« lebten in den 1980er-Jahren in der DDR. Eine gute Ausbildung und ordentlich bezahlte Jobs hatte man ihnen versprochen. Doch die Realität sah häufig anders aus. Bis heute kämpfen viele um Anerkennung und Geld. Basierend auf mehr als 260 lebensgeschichtlichen Interviews legt die Autorin Erinnerungen, Erfahrungen und transnationale Begegnungen ehemaliger angolanischer und mosambikanischer Arbeitsmigrant:innen in der DDR offen und zeichnet deren Leben zwischen der sogenannten Zweiten und der Dritten Welt nach. Sie legt damit die erste Monografie vor, die sich aus Sicht der Migrant:innen mit dem Thema befasst.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Schenck, Marcia C. (Verfasser)
Verfasserangabe: Marcia C. Schenck ; aus dem Englischen übersetzt von Joe Paul Kroll
Jahr: 2025
Verlag: Berlin, Ch. Links Verlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik D 401
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783962892319
Beschreibung: 360 Seiten, Illustrationen
Schlagwörter: AFRIKANISCHE GESCHICHTE, DDR, DISKRIMINIERUNG, EINWANDERER, SOZIALE INTEGRATION
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Kroll, Joe Paul (Übersetzer)
Mediengruppe: Sachliteratur