wird in neuem Tab geöffnet
Ich blieb in Auschwitz
Aufzeichnungen eines Überlebenden 1943-45
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
De Wind, Eddy
Mehr...
Jahr:
2020
Verlag:
München, Piper
Mediengruppe:
Sachliteratur
Zweigstelle | Standorte | Standort 2 | Status | Frist |
Zweigstelle:
Hauptstelle
|
Standorte:
D 343.2
|
Standort 2:
|
Status:
Verfügbar
|
Frist:
|
1943 werden der junge niederländisch-jüdische Arzt Eddy de Wind und seine Frau Friedel nach Auschwitz deportiert. Als Häftling mit der Nummer 150822 erlebt Eddy den Terror der Nationalsozialisten am eigenen Leib: die Appelle in eisiger Kälte, die Zwangsarbeit in sengender Hitze, die Krankheiten, den Hunger, die willkürlichen Erschießungen und die Grausamkeiten, die das Lagerleben prägen. Kurz bevor die Russen das Lager im Januar 1945 befreien, wird seine Frau aus Auschwitz verschleppt, Eddy aber versteckt sich und bleibt zurück. Dies ist die Geschichte der beiden ¿ sie wurde geschrieben im Lager von Auschwitz. Das erschütternde Dokument wurde 1946 in den Niederlanden veröffentlicht. Nun liegt es erstmals auf Deutsch vor.
Verfasserangabe:
Eddy De Wind ; aus dem Niederländischen von Christiane Burkhardt
Jahr:
2020
Verlag:
München, Piper
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
D 343.2
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
978-3-492-07001-0
Beschreibung:
2. Auflage, 239 Seiten
Originaltitel:
Eindstation Auschwitz
Mediengruppe:
Sachliteratur