 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Staatsbürger-Taschenbuch
			
		
		
		
			alles Wissenswerte über Europa, Staat, Verwaltung, Recht und Wirtschaft mit zahlreichen Schaubildern
		
		
			
		
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			2022
		
		
			Verlag:
			München, C.H.Beck
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Sachliteratur
				
			
		
		
	 
	
	
		
			Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet
			
		 
		
			
		
		
			
		
		
		
		
		
			
			
		
		
	 
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Standorte | Standort 2 | Status | Frist | 
				| Zweigstelle:
				Hauptstelle | Standorte:
				C 300 | Standort 2: | Status:
				Verfügbar | Frist: | 
		
	 
		 
		
			
			Auf über 1.400 Seiten enthält der Model/Creifelds alles Wissenswerte über Europa, Staat, Verwaltung, Recht und Wirtschaft.
Vor dem Hintergrund der Ausrichtung des Werks auch auf ein nicht juristisch vorgebildetes Publikum steht die praxisnahe erklärende Darstellung im Vordergrund.
In mehr als 600 Kapiteln gibt das Werk detailliert Auskunft über:Deutschland in der Europäischen UnionStaats- und VerwaltungsrechtBürgerliches RechtStrafrechtWehrrechtRechtspflegeSteuerrechtArbeits- und SozialrechtKirchenrechtWirtschaftsrechtVölkerrecht und internationale Beziehungen
Vorteile auf einen Blickhöchster Informationsgehalt auf knappem RaumEuropa, Staat, Verwaltung, Recht und Wirtschaft in einem BandOrientierungshilfe durch Schemata, Schaubilder und Landkarten
Zur Neuauflage
Folgende aktuellen Themenbereiche finden in der Neuauflage Berücksichtigung:Thema "Corona". Die Corona-Pandemie hat das öffentliche Leben in Deutschland seit März 2020 stark verändert und insbesondere das Infektionsschutzrecht, das zuvor in der Praxis kaum eine Rolle gespielt hat, in den Blickpunkt gerückt.Thema "Flüchtlinge, Migration, Genfer Flüchtlingskonvention"Thema "Datenschutz". Nachdem das Datenschutzrecht inhaltlich ausgeweitet wurde, werden die Erfahrungen mit der Datenschutz-Grundverordnung eingehend erläutertAusbau und Vertiefung des Themas "Nachrichtendienste"
		 
		
		
			
			
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		bearbeitet von Dr. Thomas Aichberger (Rechtsanwalt, München), Peter Häberle (Generalstaatsanwalt, Generalstaatsanwaltschaft Karlsruhe), Prof. Dr. Waltraud Hakenberg (Kanzlerin des Gerichts für den Öffentlichen Dienst der EU a.D., Honorarprofessorin an der Universität des Saarlandes), Theresia Koch (Vorsitzende Richterin am Bayerischen Verwaltungsgerichtshof), Prof. Dr. Jürgen Winkler (Professor der Katholischen Hochschule Freiburg) ; begründet von Dr. Otto Model ¿ (weiland Rechtsanwalt in Bad Godesberg und Regierungsrat) ; fortgeführt von Dr. Carl Creifelds ¿ (weiland Senatsrat, München), Dr. Gustav Lichtenberger (Generalsekretär des Bayerischen Verfassungsgerichtshofs a.D., München) und Gerhard Zierl (Präsident des Amtsgerichts, München)
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		2022
	
	
		Verlag: 
		München, C.H.Beck
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		C 300
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-406-76667-1
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		35., neubearbeitete Auflage, XLVI, 1281 Seiten : Illustrationen, Diagramme, Karte
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Sachliteratur