Mit Facebook verlinken Diesen Link in neuem Tab öffnen
Cover von Undinge wird in neuem Tab geöffnet

Undinge

Umbrüche der Lebenswelt
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Han, Byung-Chul
Jahr: 2021
Verlag: Berlin, Ullstein
Mediengruppe: Sachliteratur
Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStandort 2StatusFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: E 502 Standort 2: Status: Verfügbar Frist:

Inhalt

Heute bewohnen wir nicht mehr Erde und Himmel, sondern Google Earth und Cloud. Informationen beherrschen unsere Lebenswelt. Wir berauschen uns regelrecht an Kommunikation. Byung-Chul Hans Kritik der Informationsgesellschaft klärt uns über die Folgen unseres Informations- und Kommunikationsrausches auf.
Schon vor Jahrzehnten stellte der Medientheoretiker Vilém Flusser fest: »Undinge dringen gegenwärtig von allen Seiten in unsere Umwelt, und sie verdrängen die Dinge. Man nennt diese Undinge Informationen.« Die Dinge rücken heute immer mehr in den Hintergrund der Aufmerksamkeit. Die Welt als Infosphäre überlagert die Welt als Dingsphäre. Der Übergang vom Ding zum Unding verändert massiv unsere Wahrnehmung und Weltbeziehung. Byung-Chul Hans neuer Essay kreist um Dinge und Undinge. Er entwickelt sowohl eine Philosophie des Smartphones als auch eine Kritik der Künstlichen Intelligenz aus ungewohnter Perspektive. Gleichzeitig wendet er sich der Magie der Dinge zu und reflektiert über die Stille, die im Informationslärm verlorengeht.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Han, Byung-Chul
Verfasserangabe: Byung-Chul Han
Jahr: 2021
Verlag: Berlin, Ullstein
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik E 502, E 711
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-550-20125-7
Beschreibung: 125 Seiten
Schlagwörter: DIGITALE REVOLUTION, ENTFREMDUNG, LEBENSWELT
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Sachliteratur