 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Merzgebiete - Kurt Schwitters und seine Freunde
			
		
		
		
			
		
		
			
		
		
			
			
			Suche nach diesem Verfasser
			
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			2006
		
		
			Verlag:
			Köln, DuMont
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Sachliteratur
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Standorte | Standort 2 | Status | Frist | 
				| Zweigstelle:
				Hauptstelle | Standorte:
				K 911 Schwitters, Kurt | Standort 2: | Status:
				Verfügbar | Frist: | 
		
	 
		 
		
			
			Informationen zu Werk und Leben des vielseitigen und innovativen Künstlers und seiner zahlreichen kunstschaffenden Freunde zu denen u.a. Hans Arp, Raoul Hausmann und Hannah Höch gehörten.
Vor allem durch seine "Merz-Bilder" genannten Collagen ist der Universalkünstler Kurt Schwitters (gestorben 1948) in der Kunstwelt ein Begriff. Er war aber auch Dichter, Maler und Werbegrafiker, der, aus dem Expressionismus kommend, zwischen und in Dada, de Stijl und Konstruktivismus arbeitete. Ihm und den von ihm geschaffenen Netzwerken widmet sich die Ausstellung im Sprengel Museum Hannover. Wer trotz des irritierenden 3-spaltigen und schwer zu verfolgenden Schriftbildes am Ball bleibt, erhält in den Essays eine Fülle von Informationen zu Werk und beziehungsreichem Leben dieses vielseitigen und innovativen Künstlers und seiner zahlreichen kunstschaffenden Freunde, zu denen beispielsweise Hans Arp, Raoul Hausmann und Hannah Höch gehörten. Mit eher kleinformatigen Abbildungen in guter Qualität. Während sich der Titel "Aller Anfang ist Merz" (BA 4/01) vornehmlich mit der späteren Rezeption Schwitters beschäftigt, konzentriert sich der vorliegende Band auf den Künstler in seiner Zeit. (3)
		 
		
		
			
			
		
		
		
		
				
				
	
		
		Suche nach diesem Verfasser
		
	
	
		Verfasserangabe:
		hrsg. von Karin Orchard ...
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		2006
	
	
		Verlag: 
		Köln, DuMont
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-8321-7737-9
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		247 S. : überw. Ill. (überw. farb.)
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Fußnote:
		Ausstellungskatalog
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Sachliteratur