Naimark, Norman M.
ethnische Säuberung im 20. Jahrhundert
wird in neuem Tab geöffnet
Flammender Hass
ethnische Säuberung im 20. Jahrhundert
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Naimark, Norman M.
Mehr...
Jahr:
2004
Verlag:
München, Beck
Mediengruppe:
Sachliteratur
Zweigstelle | Standorte | Standort 2 | Status | Frist |
Zweigstelle:
Hauptstelle
|
Standorte:
D 109
|
Standort 2:
|
Status:
Verfügbar
|
Frist:
|
Wissenschaftliche Darstellung verschiedener Beispiele ethnischer Säuberungen im 20. Jahrhundert und Analyse dieser Form von Vertreibungen: u.a. Völkermord an den Armeniern, Holocaust, Kriege im ehemaligen Jugoslawien.
Vertreibungen sind so alt wie die Menschheitsgeschichte (vgl. G. Heinsohn "Lexikon der Völkermorde", BA 2/99). Und doch hat das Aufkommen des modernen Nationalismus seit dem 19. Jahrhundert zu neuen Formen geführt, die inzwischen mit dem Begriff "ethnische Säuberung" bezeichnet werden. Zwar sind oft die Übergänge zum Völkermord fließend, aber es gibt doch genügend Gemeinsamkeiten, die dieses Phänomen charakterisieren. Der amerikanische Historiker untersucht vergleichend den Völkermord an den Armeniern und die Vertreibung der anatolischen Griechen, die Judenverfolgung im Dritten Reich, die sowjetische Deportation der Tschetschenen-Inguschen und der Krimtataren, die Vertreibung der Deutschen aus Polen und der Tschechoslowakei sowie die Kriege im ehemaligen Jugoslawien. Ein nüchtern analysierendes, leicht verständlich geschriebenes und wissenschaftlich fundiertes Buch zur Geschichte der Gewalt im 20. Jahrhundert. Mit Anmerkungen und Register. (2 S)
Verfasserangabe:
Norman M. Naimark
Jahr:
2004
Verlag:
München, Beck
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
D 109
ISBN:
3-406-51757-9
Beschreibung:
301 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Originaltitel:
Fires of hatred
Fußnote:
Aus dem Engl. übers.
Mediengruppe:
Sachliteratur