wird in neuem Tab geöffnet
Komm, wir wollen spielen!
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Brenman, Ilan
Mehr...
Medienkennzeichen:
Erz/Kibi I
Jahr:
2021
Verlag:
Hamburg , Jumbo
Mediengruppe:
Kinderliteratur
Zweigstelle | Standorte | Standort 2 | Status | Frist |
Zweigstelle:
Kinderbibliothek
|
Standorte:
I J 0
|
Standort 2:
|
Status:
Verfügbar
|
Frist:
|
Paul ist ständig in Handy, Tablet und Konsole versunken. Verständnislos reagiert er auf die Fragen seiner Schwester, Freunde und Eltern, ob er mit ihnen spielen möchte. Bis die Grosseltern zirkusreif auftreten. Da gibt es kein Halten mehr. Manege frei für das gemeinsame Spiel! Im Nachwort erklärt I. Brenman wie er auf die Idee zum Buch gekommen ist. Seine Umfrage unter Kindern ergab, dass moderne Technologien zwar zu ihrem Alltag gehören, aber glücklich macht sie erst das fantasievolle, gemeinsame Spielen mit anderen. Der kurze, prägnante Text aus Frage und Antwort wird ausdrucksstark von R. Bonilla illustriert. Paul, in Grautönen gezeichnet, wird der spielenden Familie und den Freunden, in Farbe illustriert, gegenübergestellt. Der Clou sind die ausklappbaren Seiten, auf denen die fantastischen Abenteuer, in die sie eintauchen, dargestellt sind. Das Buch ist ein wunderbares Plädoyer für das gemeinsame Spielen, denn Fantasie und Abenteuer bringen erst Farbe ins Leben.
Verfasserangabe:
Ilan Brenman ; Rocio Bonilla ; ins Deutsche übertragen von Nina Bitzer
Jahr:
2021
Verlag:
Hamburg , Jumbo
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
I J 0
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
978-3-8337-4183-8
Beschreibung:
1. Auflage, 40 ungzählte Seiten : Illustrationen
Originaltitel:
Você não vem brincar?
Mediengruppe:
Kinderliteratur