Mit Facebook verlinken Diesen Link in neuem Tab öffnen
Cover von Selma oder Die Reise um den Tisch wird in neuem Tab geöffnet

Selma oder Die Reise um den Tisch

eine Recherche mit Liedern nach Gedichten von Selma Meerbaum-Eisinger
Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2001
Verlag: Fürth, Streetlife-Music
Mediengruppe: CD
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStandort 2StatusFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: TM 729 / Phonothek / Dichtung & Musik Standort 2: Phonothek Status: Verfügbar Frist:

Inhalt

Sie war 1933 knapp neun Jahre alt. Ihre ersten Gedichte entstanden 1939, kurz vor dem Ausbruch des Zweiten Weltkrieges. Da war sie fünfzehn und schon eine Dichterin. Als Dichterin konnte sie nicht, wie es vielen Autoren über 1945 hinaus erging, vergessen werden. Selma Meerbaum-Eisinger wurde gar nicht bekannt. Ihr kurzes Leben, das in einem KZ endete, macht auch deshalb betroffen, weil es zeigt, was an Dichtung ganz junger Menschen verloren ging, die 'nur' einen Namen unter sechs Millionen jüdischer Opfer hatten, aber keinen in der Literatur." Selma starb am 16. Dezember 1942 in dem von der SS geführten Arbeitslager Michailowska. Sie hat uns 57 Gedichte hinterlassen. Hilde Domin sagt von ihnen: "Es ist eine Lyrik, die man weinend vor Aufregung liest; so rein, so schön, so hell und so bedroht." Das Theaterprojekt "Selma" ist ein Versuch gegen das Vergessen, eine Hommage an ein hoffnungsvoll begonnenes Leben, die Erinnerung an eine versunkene, vernichtete Welt. Im Zentrum stehen die vertonten Gedichte Selma Meerbaum-Eisingers und die Suche einer Sängerin (Jutta Czurda) und eines Komponisten (Heinrich Hartl) nach der jungen Dichterin. Jürgen Serke: "Stephan Hermlin aus der DDR spricht von 'erschütternden Gedichten' und schrieb an Selmas ehemaligen Klassenlehrer Hersch Segal, der ihre Gedichte in einem Privatdruck in Israel herausbrachte: "Es ist gut zu wissen, dass es Menschen gibt, die in der Ferne und unter schwierigen Umständen dafür sorgen, dass eine schmale kaum wahrnehmbare Spur nicht vergeht." (Produktinfo JPC)
 
 

Details

Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2001
Verlag: Fürth, Streetlife-Music
Enthaltene Werke: Gilu, Schlaflied für dich; Schlaflied für mich, Ich bin der Regen, Sehnsuchtslied, August, Ich bin der Weg gen Untergang, Müdes Lied, Herbstregen, Ich bin die Nacht
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik TM 729
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Welttag der Poesie
Beschreibung: 1 CD
Schlagwörter: MEERBAUM-EISINGER, SELMA
Schlagwortketten: DICHTUNG & MUSIK
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Idee: Jutta Czurda. Buch & Inszenierung: Fred Apke. Musik: Heinrich Hartl. - Bestell-Nr.: 1002-11-02
Mediengruppe: CD