Mit Facebook verlinken Diesen Link in neuem Tab öffnen
Cover von Karthago wird in neuem Tab geöffnet

Karthago

Aufstieg und Fall einer Großmacht
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Zimmermann, Klaus
Jahr: 2010
Verlag: Stuttgart, Theiss
Mediengruppe: Sachliteratur
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStandort 2StatusFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: D 121 Standort 2: Status: Verfügbar Frist:

Inhalt

Der mit Fotos, Karten und Zeichnungen ausgestattete Band zeigt anhand archäologischer Funde das Leben in der phönizischen Metropole. Auch die Auseinandersetzung mit den Griechen, die Kolonisierung der Küstenregionen sowie der Zug Hannibals über die Alpen kommen nicht zu kurz.
Karthago ist vor allem bekannt als Roms größter Rivale im Mittelmeer. 146 v. Chr. vollständig zerstört, wurden auch nahezu sämtliche schriftlichen Zeugnisse vernichtet. Übrig blieb lediglich das Bild, welches vom siegreichen Feind gezeichnet wurde: Seefahrer, verschlagener Händler, Kindermörder, Erzfeind. Der mit Fotos, Karten und Zeichnungen prachtvoll ausgestattete Bild-Text-Band des Münsteraner Historikers zeigt anhand archäologischer Funde das Leben in der phönizischen Metropole an der nordafrikanischen Küste. Und natürlich ergibt sich dadurch ein völlig anderes Bild: das einer Hochkultur und antiken Großmacht. Auch die Auseinandersetzung mit den Griechen, die Kolonisierung der Küstenregionen sowie der Zug Hannibals über die Alpen kommen in dieser Darstellung nicht zu kurz. Vergleichbar dem Ausstellungskatalog des Badischen Landesmuseums in Karlsruhe ("Hannibal ad portas", BA 1/05) und der entsprechenden CD-ROM-Ausgabe ("Karthago", BA 1/05). Zum Thema vgl. auch "Die Phönizier" von Michael Sommer (ID 1/06). (2 S)

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Zimmermann, Klaus
Verfasserangabe: Klaus Zimmermann
Jahr: 2010
Verlag: Stuttgart, Theiss
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik D 121
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8062-2281-4
Beschreibung: 159 S. : zahlr. Ill. (überw. farb.), Kt.
Schlagwörter: GESCHICHTE, KARTHAGO
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Sachliteratur