wird in neuem Tab geöffnet
Handbüchlein der Moral und Unterredungen
Auswahl aus den Unterredungen : Fragmente
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Epiktet (Verfasser)
Mehr...
Jahr:
2023
Verlag:
Stuttgart, Alfred Kröner Verlag
Mediengruppe:
Sachliteratur
| Zweigstelle | Standorte | Standort 2 | Status | Frist |
|
Zweigstelle:
Hauptstelle
|
Standorte:
E
502
Epiket
|
Standort 2:
|
Status:
Zurückgelegt
|
Frist:
|
Die eindringliche Anleitung zum glücklichen Leben im stoischen Sinn, die immer wieder an die engen Grenzen des in unserer Macht Stehenden erinnert, hat über die Jahrhunderte hinweg bis in die Gegenwart hinein ihre Wirkung als "Trostbüchlein" behalten.
Das Handbüchlein der Moral, eine aus der Antike überlieferte Sammlung von Weisheiten und Lebensregeln des großen stoischen Philosophen, hat seine Bedeutung als Trostbüchlein durch die Jahrhunderte hinweg bewahrt. In der Folgerichtigkeit und Geschlossenheit seiner Sittenlehre erscheint es nicht nur als ein Höhepunkt griechischer Philosophie, sondern zugleich als zeitlos bedenkenswerte Lebenslehre, die zu klarem Denken, einsichtigem Wollen und vernunftgemäßem Handeln anleiten will. Die Unterredungen, Aufzeichnungen der Lehrgespräche Epiktets im Kreis seiner Schüler, vermitteln ein lebensechtes Bild von dem religiös gestimmten Ernst und der im Alltag verwurzeltenSchlagfertigkeit, von der persönlichen Bescheidenheit und der Menschenliebe des Philosophen. Völlig neu übersetzt und herausgegeben von Christof Rapp.
Verfasserangabe:
Epiktet ; übersetzt, erläutert und mit einer Einleitung versehen von Christof Rapp
Jahr:
2023
Verlag:
Stuttgart, Alfred Kröner Verlag
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
E 502
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
9783520002129
Beschreibung:
126 Seiten
Schlagwörter:
MORAL
Mehr...
Mediengruppe:
Sachliteratur