wird in neuem Tab geöffnet
Der Traum vom ehrbaren Kaufmann
die Deutschen und die Hanse
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Kümper, Hiram
Mehr...
Jahr:
2020
Verlag:
Berlin , Propyläen
Mediengruppe:
Sachliteratur
Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet
Zweigstelle | Standorte | Standort 2 | Status | Frist |
Zweigstelle:
Hauptstelle
|
Standorte:
D 320
|
Standort 2:
|
Status:
Verfügbar
|
Frist:
|
In einer globalisierten Welt verkörpert die Hanse das Ideal vom verantwortlich handelnden Unternehmer nicht weniger als die Sehnsucht nach einer starken europäischen Wirtschaftsmacht. Doch was war die Hanse wirklich?
¿Sey mit Lust bey den Geschäften am Tage, aber mache nur solche, dass wir bey Nacht ruhig schlafen können.¿ Mit diesen berühmten Worten übergibt der Ehrbare Kaufmann Johann Buddenbrook die Geschäfte an seinen Sohn. Nicht erst seit den Zeiten Thomas Manns ist die Hanse ein beliebter Erinnerungsort der Deutschen. Noch jede Generation hat sie als vermeintlich zeitgemäße Antwort für die Herausforderungen ihrer Gegenwart herangezogen. Aktuell erlebt das Ideal des Ehrbaren Kaufmanns eine beispiellose Renaissance. Doch was wissen wir tatsächlich von den hansischen Kaufleuten im Mittelalter? Wie dachten sie, unter welchen Voraussetzungen handelten sie? Hiram Kümper erklärt, warum uns die Hanse noch Jahrhunderte nach ihrem stillen Verschwinden fasziniert. Und er zeigt, wie uns die alte ¿Seidenstraße des Nordens` helfen kann, die Wirtschaft Europas besser zu verstehen.
Verfasserangabe:
Hiram Kümper
Jahr:
2020
Verlag:
Berlin , Propyläen
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
D 320
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
978-3-549-07649-1
Beschreibung:
541 Seiten : Illustrationen, Karten
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe:
Sachliteratur