 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Dr. Hirschfelds Patient
			
		
		
		
			Roman
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Verdan, Nicolas (Verfasser)
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			2022
		
		
			Verlag:
			Biel, verlag die brotsuppe
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Belletristik
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Standorte | Standort 2 | Status | Frist | 
				| Zweigstelle:
				Hauptstelle | Standorte:
				R 11 | Standort 2: | Status:
				Verfügbar | Frist: | 
		
	 
		 
		
			
			»Doktor Hirschfelds Patient« handelt von der Patientenliste des Arztes und Sexologen Magnus Hirschfeld, der 1919 in Berlin das Institut für Sexualwissenschaft gründete. Der fiktive SS-Mann Wilfried Blume hat in den zwanziger Jahren Hilfe bei Dr. Hirschfeld gesucht. Obwohl dieser ihm die Normalität seiner Veranlagung aufzeigen wollte, verfolgt er als überzeugter Nazi später die Homosexuellen umso heftiger, als er seine eigenen Neigungen verbergen muss. Er will mit allen Mitteln die Patientenliste Dr. Hirschfelds an sich bringen, ehe sie in die Hände der Partei gerät. Die Partei ist aus den gleichen Gründen an ihr interessiert, nicht nur Blume war Patient bei Dr. Hirschfeld.
Der zweite Patient, Karl Fein, eine mehr oder weniger historisch verbürgte Gestalt und deutschsprachiger Jude aus Brünn, ist Hirschfelds Anwalt. Er wird 1939 nach Palästina ausgeschafft. Hier hat er als Homosexueller, Transvestit und Mitteleuropäer Anpassungsschwierigkeiten, bis ihn 1958 seine Vergangenheit als Anwalt des Dr. Hirschfeld einholt und der Mossad ihm nachstellt, um mit seiner Hilfe an die Patientenliste zu kommen.
Der Roman, sehr aktuell in Zeiten der »Queer-Debatten«, ist ein überzeugendes und berührendes Plädoyer für Toleranz im Sinne Hirschfelds gegenüber allen Erscheinungsformen der Sexualität. Er dokumentiert mit Mitteln der Literatur die totalitäre Verfolgung der Homosexuellen durch die Nazis. In Hirschfeld'scher Perspektive werden die verborgenen sexuellen Facetten und Motive sowohl von Individuen als auch von Kollektiven in ihren Taten und Untaten offengelegt - und in dieser Perspektive liegt die Originalität dieses Romans.
		 
		
		
			
			
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Nicolas Verdan ; übersetzt aus dem Französischen von Hilde Fieguth
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		2022
	
	
		Verlag: 
		Biel, verlag die brotsuppe
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		R 11
	 
	
		Interessenkreis: 
		Suche nach diesem Interessenskreis
		Queer
	 
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		9783038670650
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		275 Seiten
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
	
		
		
	
	
		Originaltitel:
		Le patient du docteur Hirschfeld
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Belletristik