Mit Facebook verlinken Diesen Link in neuem Tab öffnen
Cover von Autoritäre Rebellion wird in neuem Tab geöffnet

Autoritäre Rebellion

wie antimoderne Reflexe breite Schichten der Gesellschaft erfassen und sie immer weiter nach rechts rücken
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Speit, Andreas (Verfasser)
Jahr: 2025
Verlag: Berlin, Ch. Links Verlag
Mediengruppe: Sachliteratur

Exemplare

ZweigstelleStandorteStandort 2StatusFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: D 405.1 Speit Standort 2: Status: Verfügbar Frist:

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Speit, Andreas (Verfasser)
Verfasserangabe: Andreas Speit
Jahr: 2025
Verlag: Berlin, Ch. Links Verlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik D 405.1
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783962892326
Beschreibung: 1. Auflage, 176 Seiten
Schlagwörter: DEUTSCHLAND, KONSERVATISMUS, RADIKALISIERUNG
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Beschreibung (Langtext) Wie antimoderne Reflexe breite Schichten der Gesellschaft erfassen und sie immer weiter nach rechts rücken. »Sie sind Familienangehörige, Freunde, Bekannte, Vereinsmitglieder, Doppelkopfspielende, Tennispartnerinnen oder Angehörige der Freiwilligen Feuerwehr. Sie haben sich entschieden: Diese Bundesrepublik ist nicht mehr ihre Republik. Wir kennen sie, sie sitzen nicht nur in den Parlamenten oder Talkshows, sie sitzen auch an Küchen- oder Stammtischen. Sie sind wie wir, sie kommen aus der Mitte der Gesellschaft. Ihre Revolte strebt ins Autoritäre.« In seiner kenntnisreichen Analyse beschreibt Andreas Speit, warum in breiten Schichten der Gesellschaft antimoderne Vorstellungen dominieren und welche Folgen ihre damit einhergehende Radikalisierung hat: Anzweiflung der Realität, Ablehnung des Rechtsstaats, Delegitimierung der Demokratie. Ein ebenso erschütterndes wie erhellendes Buch. Das neue Buch des Rechtsextremismus-Experten Andreas Speit.
Mediengruppe: Sachliteratur