Mit Facebook verlinken Diesen Link in neuem Tab öffnen
Cover von Unikat wird in neuem Tab geöffnet

Unikat

handgemachte Bücher binden & gestalten
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Maehrle, Marlis (Verfasser)
Jahr: 2016
Verlag: Bern, Haupt Verlag
Mediengruppe: Sachliteratur
Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStandort 2StatusFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: G 411 Maehrle Standort 2: Status: Verfügbar Frist:

Inhalt

Für Einsteigerinnen und Fortgeschrittene: originelle Buch- und Einbandformen und weiterführende Anregungen zur Herstellung von Unikaten. Einfach, edel, einzigartig: handgefertigte Bücher sind etwas Besonderes. Ein handgefertigtes Buch ist etwas ganz Besonderes, ob als Geschenk oder für eigene Notizen, Skizzen, Erinnerungen, Collagen oder Sammlungen. Einfach und zugleich einzigartig sind die Faltbücher, Tütenbücher oder Einblattbücher, die aus den hier gezeigten Anleitungen entstehen. Bereits die grundlegenden Buchbindetechniken bieten eine große Vielfalt an Gestaltungsmöglichkeiten, die auch ohne Vorwissen oder maschinelle Ausrüstung gut zu meistern sind. Und was wäre ein Buch ohne interessanten Umschlag? Blechdosen, Obsttüten, Briefkuverts, Schachteln oder Umschläge mit Sammeltaschen sind nur einige Beispiele für ungewöhnliche Buchhüllen. Frei vom Zwang zur Perfektion ist dieses Buch eine Einladung zum lebendigen, humorvollen und furchtlosen Umgang mit den «wunderbaren Behältnissen von Botschaften» namens Buch. Als Bonusmaterial zu diesem Buch gibt es als kostenlosen Download ein Projekt zum Thema »Schnelle Bücher für Einzelblätter« auf www. haupt. ch/unikat.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Maehrle, Marlis (Verfasser)
Verfasserangabe: Marlis Maehrle
Jahr: 2016
Verlag: Bern, Haupt Verlag
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik G 411
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-258-60145-8
Beschreibung: 191 Seiten, Illustrationen
Schlagwörter: BUCHBINDEN, PAPIERARBEIT
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Sachliteratur