Mit Facebook verlinken Diesen Link in neuem Tab öffnen
Cover von Into the night wird in neuem Tab geöffnet

Into the night

die Avantgarde im Nachtcafé
Suche nach diesem Verfasser
Jahr: 2019
Verlag: München, Prestel
Mediengruppe: Sachliteratur
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStandort 2StatusFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: K 009 Standort 2: Status: Verfügbar Frist:

Inhalt

Kabaretts, Clubs und Cafés waren die Wiege eines radikalen Denkens. Hier konnten Künstler provokative Gedanken und Ideen austauschen. Diese Etablissements stellten für Künstler, Tänzer, Designer, Schriftsteller und Musiker, die die Grenzen der kulturellen und sozialen Normen ausreizten, willkommene Orte dar. Die vielschichtige, bebilderte Geschichte über alternative künstlerische Schaffensorte umfasst die Zeit von 1880 bis Ende der 1960er Jahre, behandelt vier Kontinente und sowohl berühmte als auch weniger bekannte kreative Orte der Avantgarde.
Nach Städten zusammengefasst werden Malerei, Zeichnung, Fotografie, Skulptur, Film und Archivmaterial gezeigt, die von über einem Dutzend Kleinkunstbühnen, Clubs und Bars entstammen und die für Künstler wie Henri de Toulouse-Lautrec, Loïe Fuller, Josef Hoffmann, Giacomo Balla, Sophie Taeuber-Arp, Theo van Doesburg, Jeanne Mammen, Jacob Lawrence, Ramón Alva de la Canal und Ibrahim El-Salahi künstlerische Heimat waren.
Das Buch zeigt unter anderem Fotografien aus den Innenräumen des Chat Noir in Paris, des Cafés L¿Aubette in Straßburg und des Mbari Club in Nigeria; eine Cocktail-Menukarte aus dem Cabaret Fledermaus in Wien; eine Nachtklub-Stadtkarte von Harlem aus den 1930ern; Plakate und Einladungen, die Vorführungen im Cabaret Voltaire in Zürich und im Café de Nadie in Mexiko-Stadt bewarben, Werke von Otto Dix und Jeanne Mammen, die die Berliner Clubs und Bars in der Weimarer Republik zum Thema haben; und viele Kunstwerke, die aus diesen Orten hervorgegangen sind und die die Energie und die Aufregung der Zeit vermitteln. Mehrere Essays gehen der Frage nach, wie die jeweiligen Orte neue Formen von künstlerischem Ausdruck hervorbrachten und anregten.

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: herausgegeben von Florence Ostende mit Lotte Johnson
Jahr: 2019
Verlag: München, Prestel
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik K 009
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-7913-5887-1
Beschreibung: 343 Seiten : Illustrationen
Schlagwörter: GESCHICHTE 1880-1969, KABARETT, KAFFEEHAUS, KÜNSTLER, NACHTKLUB
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Ostende, Florence [Herausgeber]; Johnson, Lotte [Herausgeber]
Mediengruppe: Sachliteratur