wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Perfect blue
			
		
		
		
			acoustic fingerstyle guitar solo
		
		
			
		
		
			
			
			Suche nach diesem Verfasser
			
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			Jahr: 
			2012
		
		
			Verlag:
			[s.l.], Sungha Jung Music
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					CD
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Standorte | Standort 2 | Status | Frist | 
			
				| 
				Zweigstelle:
				Hauptstelle
			 | 
				Standorte:
				TM 721 Gitarre / Phonothek
			 | 
				Standort 2:
				Phonothek
			 | 
				Status:
				Verfügbar
			 | 
				Frist:
				
			 | 
			
		
	 
		 
		
			
			Fingerstyle und der häufig synonym gebrauchte Begriff Fingerpicking bezeichnen sowohl eine Spieltechnik auf der Gitarre als auch verschiedene Formen zumeist instrumentaler Gitarrenmusik, bei denen diese Spieltechnik angewandt wird. Beim Fingerstyle werden die Saiten der Gitarre mit den einzelnen Fingern der Anschlaghand (üblicherweise die rechte Hand) angeschlagen. Die Spieltechnik unterscheidet sich damit vom Flatpicking mit Plektrum bzw. der früher im deutschsprachigen Raum auch als Schlaggitarre bezeichneten Technik, bei der mehrere Saiten meist mit dem Daumen angeschlagen werden. Zu berücksichtigen ist, dass im englischsprachigen Raum Fingerstyle häufig als allgemeiner Begriff für die Spieltechnik verwendet wird und sich damit auch auf die klassische Spieltechnik beziehen kann.
Im deutschsprachigen Raum wird Fingerstyle jedoch meistens enger gefasst und als Bezeichnung für eine Spieltechnik verstanden, die sich von der klassischen unterscheidet. Fingerstyle wird vorwiegend auf mit Stahlsaiten bespannten akustischen Gitarren gespielt, teilweise aber auch auf Gitarren mit Nylonsaiten (David Qualey, Muriel Anderson) oder Hollowbody-Jazzgitarren (Tuck Andress, Martin Taylor). Die Gitarren sind nicht selten offen gestimmt. * Sungha Jung (* 2. September 1996 in Cheongju) ist ein südkoreanischer Fingerstyle-Gitarrist, der bereits als früher Teenager durch Videos auf YouTube bekannt wurde. Sungha spielt Lieder verschiedener Stilrichtungen auf seiner Westerngitarre nach. Die Stücke arrangiert er zum Teil selbst und einige hat er komponiert. Im Juni 2010 brachte er sein erstes Album "Perfect blue" heraus, das von den deutschen Musikern Ulli Bögershausen und Thomas Kessler produziert wurde. 
Er begann mit 9 Jahren Gitarre zu spielen und brachte sich acoustic fingerstyle bei. Zuerst fing er mit leichten Liedern an und spielte Kompositionen nur nach. Später fing er selber zu arrangieren und zu komponieren an. Seit seiner Bekanntheit hat er schon mit anderen Musikern gearbeitet und einige Auftritte gehalten. (Quelle: Wikipedia)
 
		 
		
		
			
			
		
		
		
		
				
				
	
		
		Suche nach diesem Verfasser
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Jahr: 
		2012
	
	
		Verlag: 
		[s.l.], Sungha Jung Music
	
	
		
		
	
	
		Enthaltene Werke:
		Hazy sunshine; Billie Jean, One of us; California dreaming, Love of my life; Fields of gold, Superstition; Perfect blue, More than words; Livin' on a prayer, A whiter shade of pale; Wake me up when september ends, Twist in my sobriety; I believe I can fly
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		1 CD (TT 52:42) (Digipack)
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		Beteiligte Personen: 
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		Sungha Jung
	 
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		CD